Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Soziologie / Ökonomik (Modul SozÖk)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300038 Walker Integrative Lehrveranstaltung Soziologie/Ökonomik
Klausur s. 300022
Ü Mo 18.00-19.30 in L3-108

Politikwissenschaft / Soziologie (PolSoz.b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300027 Helmig Einführung in die internationalen Beziehungen Ü Fr 14-17:15, Block in U4-120; Sa 09:30-17:00, Block in U4-120; So 09:30-17:00, Block in U4-120; Sa 14:00-17:00, einmalig in U4-120
300102 Lampe TwA II - Workshop zum Schreiben einer Hausarbeit
Als Block
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
WS Do 9-15, einmalig in U4-120; Fr 9-15, einmalig in U4-120
300103 Emmerich TwA II - Workshop zum Schreiben einer Hausarbeit
Als Block
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
WS Mo 9-15, einmalig in U4-120; Di 9-15, einmalig in U4-120
300104 Emmerich TwA II - Workshop zum Schreiben einer Hausarbeit
Als Block
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
WS Do 9-15, einmalig in U4-120; Fr 9-15, einmalig in U4-120
300108 Lampe TwA II - Workshop zum Schreiben einer Hausarbeit
Als Block
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
WS Mo 9-15, einmalig in U4-120; Di 9-15, einmalig in U4-120
300154 Emmerich TwA II - Workshop zum Schreiben einer Hausarbeit
Als Block
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
WS Mo 9-15, einmalig in U4-120; Di 9-15, einmalig in U4-120
300365 Sack Das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Föderalismus und Landtagswahlen Ü Di 10-12 in U5-211

Fachmodul Bildung - Weiterbildung D (Fachmodul BW.d)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300048 Krebs Praxisprojekt Teil I
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Do 10-12 in U5-106
300059 Hedtke, Zimenkova Fachdidaktisches Kolloquium (Planung und Präsentation von BA/MA-Arbeiten)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ko Mi 18-20 in U5-106
300069 Krebs Praxisprojekt Teil II: Ökologische Herausforderungen/Verhältnis von Ökonomie und Ökologie als Problemfeld des Unterrichts Politik/Wirtschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Mo 8-11 in U2-241
300078 Hedtke Märkte in der politischen und ökonomischen Bildung (Fachdidaktische Vertiefung) S Mi 14-16 in U5-106; Mi 14-16, einmalig in S2-133
300086 Krebs Fachdidaktische Vertiefung zu Methoden S    
300091 Krebs Praxisprojekt (Teil I und II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Fr 8-13 in U5-106
300116 Dempki, (geb. Kölzer) „Ich glaub für die bricht ’ne Welt zusammen, wenn die keine Arbeit mehr haben.“ - Erfahrungsbasierte SchülerInnenvorstellungen zu Arbeit und Arbeitslosigkeit (Fachdidaktische Vertiefung, wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt) S    
300117 Hippe Sozialpolitische Kontroversen und Probleme als Thema des Sowi-Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung, politikdidaktischer + wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt) S Mo 14-16 in U5-106
300118 Weber Qualifizierung für ökonomisch geprägte Lebenssituationen? Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I (Fachdidaktische Vertiefung, wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt) S    
300128 Schwengelbeck, Hedtke Wirtschaftspolitik – (k)ein Thema für Schüler? Fachdidaktische Grundlagen und Praxisfragen des sozialwissenschaftlichen Unterrichts in der Sekundarstufe II (Fachdidaktische Vertiefung, wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt) S Fr 14-16 in U3-211
300129 Baumann Zwischen Aktualität und Relevanz – Die "Internationalen Beziehungen" in der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsplanung (Fachdidaktische Vertiefung) S Mi 16-18 in U3-211
300130 Schwarze "Nur die Meinung zählt?" Konzeption von konkreten Unterrichtsvorhaben zur Förderung der (sozialwissenschaftlichen) Urteilskompetenz in den Sekundarstufen I und II (Fachdidaktische Vertiefung) S Di 14-16 in U5-106; Di 16-18, einmalig in E0-192
300141 Külker Gesellschaftliche Weltbilder von Kindern und Jugendlichen (Fachdidaktische Vertiefung, wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt)
Individuelle Schwerpunktsetzung für Grundschule oder für GHR/GymGe auf Wirtschafts- oder Politikdidaktik möglich
S Fr 14-19, Block in U5-106; Sa 9-14, Block in U5-106; Fr 14-19, Block in U5-106; Sa 9-14, Block in U5-106; Fr 14-19, Block in U5-106; Sa 9-14, Block in U5-106

Professionsbezogene Vertiefung

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300022 Hedtke Integrative Lehrveranstaltung Soziologie/Ökonomik Ü Mo 16-18, einmalig in H11; Mo 16-18 in R2-149; Mo 16-18, einmalig in H13; Mo 16-18, einmalig in H13; Mo 16-18, einmalig in H13; Mo 16-18, einmalig in T2-107; Mo 16-18, einmalig in T2-107
300023 Walker Integrative Lehrveranstaltung Soziologie/Ökonomik
Klausur s. 300022
Ü Mo 16-18 in C01-220
300024 Heß, Walker Integrative Lehrveranstaltung Soziologie/Ökonomik
Klausur s. 300022
Ü Mo 16-18 in C2-144
300181 Oechsle Gender Studies interdisziplinär - Ringvorlesung V Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (04.05.11): Geschlecht und Gesellschaft (Oechsle) "Abitur und was dann?; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (18.05.11): Geschlecht und Gesellschaft (Riegraf) "Geschlechterdifferenzen und -ungleichheiten in Organisationen"; Mi 16-18, einmalig in H1 Vortragsreihe (08.06.11): Geschlecht und Gesellschaft (Mc Robbie) "Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes"; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (29.06.11): Geschlecht und Gesellschaft (Meuser) "Vaterschaft und Männlichkeit"; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (06.07.11): Geschlecht und Gesellschaft (Lutz) "Intersektionalität. Ein Konzept und seine Potentiale"

(Diese Seite wurde erzeugt am: 8.6.2024 (19:51 Uhr))