Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230708 Kaul, Bittner Geschichts- und Erzähltheorien der Gegenwart S Do 10-12 in S2-107
261001 Abad Rosalind Hursthouse: On virtue ethics S Do 14-16 in T 8 - 200
261005 Biddle Biomedical Ethics S Mo 12-14 in T 8 - 222
261006 Bittner Spinoza, Ethik S Di 8-10 in T 8 - 200
261007 Bittner Politische Philosophie von Macchiavelli bis Hegel S Mo 8-10 in T 8 - 200 und 1 SWS n.V.
261008 Frese, Ringel Whiteheads Philosophie der naturwissenschaftlichen Erkenntnis (Fortsetzung) Ko    
261010 Iorio Karl Marx: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik S Mi 12-14 in U2-107
261011 Iorio Kants Moralphilosophie S Do 18-20 in V2-205
261012 Iorio Das Legitimitätsprinzip des politischen Liberalismus GradS+S Do 14-16 in T 8 - 222
261013 Krämer Das philosophische Problem der Selbsttäuschung S    
261014 Lenhard Erkenntnistheorie im amerikanischen Pragmatismus S Fr 10-12 in T 8 - 200
261016 Lyre "Philosophie der Biologie" S Mi 14-16 in T 8 - 200
261017 Lyre "Verkörperlichte Kognition (Embodied Cognition)" S Di 14-16 in T 8 - 222
261018 Lyre "Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen" GradS+S Mi 16-18 in E01-108 und 1 SWS n. V.
261019 Reisinger Affektenlehre in der antiken Ethik S Mo 14-16 in T 8 - 200
261020 Roggenhofer Antike Skepsis S Do 16-18 in T 8 - 200
261023 Schlick Zur ’Revolution der Denkungsart’ S Di 10-12 in T 8 - 200
261024 Schulte Das Problem der Willensfreiheit S Fr 12-14 in T 8 - 200
261025 Meyer Lektürekurs: Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie PS Mi 12-14 in V2-205
261026 Meyer Mentaler Gehalt: Phänomenales Bewusstsein und intentionale Zustände GradS Di 18-20 in T 8 - 222
261028 Wilholt Was ist eine Erklärung? S Fr 14-16 in T 8 - 200
261031 Wolff Kants Religionsphilosophie S Mo 10-12 in KiHo-Bethel
261032 Wolff Aristoteles, De anima S Mo 16-18 in T 8 -222
261033 Wolff Kant und Hegel als Geschichtsphilosophen S Do 8-10 in T 8 - 200
261034 Zanetti Politische Philosophie des Wohlfahrtsstaats S Di 18-20 in S2-107
261036 Zanetti Lektürekurs: Aristoteles, Politik PS Mi 14-16 in V2-205
261038 Menke Thomas Kuhn, Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen S Mo 18-20 in T 8 - 200

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (22:08 Uhr))