Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Stream A: Academic study program (Stream A)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220006 Nathaus „A Crooked Line“. Eine Geschichte historiographischer Theoriedebatten seit den 1960er Jahren S Fr 10-12 in C01-226
220032 Hüntelmann, Schulz Lesarten der Ökonomie S Do 16-18 in S2-143
220047 Gironda Die Herausforderung der historischen Komparatistik eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-18 in S0-135
220067 Abelshauser, Gilgen, Welskopp (†) Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte StGr  
220104 Schulz, Hüntelmann Wirtschaftsgeschichte zwischen Ökonomie und Geschichte eKVV Teilnahmemanagement K Di 14-16 in E0-192
220108 Braun, Vollmer Studiengruppe Militärgeschichte und -soziologie StGr Fr 14-16, 14-täglich in U3-122
220109 Horstmann Studiengruppe Bildlichkeit StGr n. V., n. V.
220110 Steinmetz Studiengruppe Historische Semantik StGr n. V., n. V.
220111 Kessel, Wilke Studiengruppe Inklusions- und Exklusionsprozesse in der Geschichte StGr n. V., n. V.
220112 Büschges, Thies Studiengruppe InterAmerikanische Studien StGr n. V., n. V.
220113 Abelshauser, Gilgen, Welskopp (†) Studiengruppe Unternehmensgeschichte StGr    
220114 Requate Studiengruppe Medialität StGr Mi 14-16, einmalig
300012 Geissler Professionalisierungsprozesse in der Dienstleistungsarbeit S Mi 14-16 in U2-135
300041 Gerharz Neuere Ansätze in der Entwicklungstheorie und -forschung S Do 10-12 in C01-239
300076 Kieserling Theorien der modernen Gesellschaft BS Sa 10-15, Block in U4-211; Fr 9-12, Block in U3-211; Fr 12-15, Block in U4-211; Sa 10-15, Block in U4-211; Fr 12-19, Block in U4-211; Sa 10-15, Block in U4-211
300077 Bora Forschungsseminar Methodenwerkstatt S Mi 14-18 in U6-211
300078 Münte Forschungsseminar zur Auswertung von Dokumenten aus laufenden Forschungsvorhaben S Di 16-22, 14-täglich in U6-211 Erster Veranstaltungstermin ist der 20.10.2009
300098 Pfaff-Czarnecka, Büschges Nation-Building and Ethnicity Formation in (Post)Colonial Societies S Di 16-18 in C01-148
300190 Sieveking Migrants as agents of change: theoretical and methodological considerations S Di 8-10 in S2-143
300211 Eifler Factorial Survey Approach S    
300231 Heintz Forschungsseminar "Soziologische Theorie und Weltgesellschaft" S Di 16-18, einmalig in C01-220 Vorbesprechung; Do 9-18, einmalig in U 4-120; Fr 9-18, einmalig in U 4 -217 / U 3 - 211 bis 12 Uhr in U4-217, ab 12 Uhr in U3-211; Do 9-18, einmalig in U 4 -120; Fr 9-18, einmalig in U 4 - 217 / U 3 - 211 bis 12 Uhr in U4-217, ab 12 Uhr in U3-211
300393 Faist Research Seminar: Transnationalization and Transnationality S 9-17, Block in IBZ
300398 Sutter Forschungsseminar Mediensoziologie S Do 12-16, 14-täglich in U6-211 Beginn am 15.10.2009
300412 Heintz Theorie der Weltgesellschaft S Di 14-16 in C01-246; Mo 10-16, einmalig in U4-211
300413 Reinecke Linear Causal Modeling in the Social Sciences S Do 10-12, einmalig in T2-233; Do 12-16, einmalig in U6-211; Fr 10-16, einmalig in U6-211; Mi 10-16, einmalig in U6-211; Do 10-16, einmalig in U6-211; Fr 10-16, einmalig in U6-211
300415 Tacke, Kette Organisation und Vergleich S Mi 16-20, 14-täglich in S2-147; Mi 16-20, einmalig in S2-147; Fr 10-18, einmalig in U4-120
300418 Kühl Forschungsseminar: Unternehmen, Verwaltungen, Militär, Armee und Polizei S Di 12-14 in U3-216
300427 Kette, Tacke Theoretische Perspektiven und empirische Einsichten der neueren Organisationsforschung S Mi 16-20, 14-täglich in S2-147
300431 Huber, Reinhardt, Krohs, N.N. Theoriewerkstatt
Ort und Zeit nach Vereinbarung !
BS  
300503 Oevermann Soziologie als hermeneutisch-rekonstruktionslogische Erfahrungswissenschaft: Ausgewählte Probleme ihrer theoriesprachlichen Konstitution V Di 10-12 in U4-120
300504 Oevermann Grundlagen und exemplarische Anwendungen einer soziologischen Theorie der Professionalisierung und der Professionen S Mi 10-12 in K4-129; Mi 10-12, einmalig in H10 am 20.1.2010 ausnahmsweise in H10
996001 Richter Lektürekurs Max Weber
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 10:00-12:00 in K4-129
996003 Kies Die "Bielefelder Schule" und die deutsche Geschichtswissenschaft S Mi 14:00-16:00 in S2-147
996004 Kies Geschichte schreiben! S Fr 14:00-16:00, n. V. in K4-129 Vorbesprechung; Do 14-16, einmalig in S2-205; Do 10-14, 14-täglich in S2-205
996005 Bergmann, Welskopp (†), Schulz, Haubner Interdisziplinäres Seminar Geschichte und Soziologie IS Mi 14-16, 14-täglich in K4-129
996006 Nathaus The Production of Culture Perspective in Sociological and Historical Research S Do 14:00-16:00 in C01-226
996007 Millo Networked Organizations: Regulation, Social Networks and Systemic Risks
ausgefallen aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl
S    
996008 Meyer, Pahl Kapitalismustheorie: Klassische und zeitgenössische Positionen S Fr 09:00-17:00, einmalig in K4-129; Sa 09:00-17:001, einmalig in K4-129; Fr 09:00-17:00, einmalig in K4-129; Sa 09:00-17:00, einmalig in K4-129
996009 Greschke Ein weites Feld: Ethnographie globaler Phänomene (Lektüreteil) BS Fr 10-16, einmalig ; Fr 10-16, einmalig ; Fr 10-16, einmalig ; Di 10-16, einmalig ; Mi 9:30-15:30, einmalig
996011 Schrage Subjektivität und Gesellschaft S Mi 16-18 in K 4 - 129
996019 Menke, Bächi Wittgenstein, On Certainty S Fr 10:00-17:00, einmalig in Nach Vereinbarung; Sa 10:00-17:00, einmalig in Nach Vereinbarung

Stream B: Research colloquia (Stream B)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220005 Welskopp (†), Requate, Epple Kolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Ko Fr 16-19 in R2-155; Fr 16-19, einmalig in T2-204
220010 Gilcher-Holtey Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in S2-121
220055 Kessel Kolloquium zur Neueren Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 16-18 in V2-200
220059 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in S2-147; Mo 18-20, einmalig in T2-227
220063 Requate, Büschenfeld, van Norden, Steinberg Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Do 18-20 in T2-204
220115 Itgenshorst, Rohde, Schulz, Walter Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in T2-149
220116 Meier, Suter, Arlinghaus Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18:00-20:00 in S2-147
220119 Alle Lehrenden der Fakultät Lunchtimekolloquium Ko Di 12-14 in T2-213
220127 Abelshauser, Gilgen Werkstatt Wirtschafts- und Umweltgeschichte Ko Di 16-18 in S4-104
230635 Raussert, Büschges, Thies Forschungscolloquium IAS and British-American Studies Ko Di 18-20 in C01-264
300085 Pfaff-Czarnecka Forschungskolloquium Sozialanthropologie Ko Mi 16-18, 14-täglich in U5-211
300086 Pfaff-Czarnecka, Gerharz Forschungskolloquium: Ethnic Boundary-Making Ko Mi 16-18, 14-täglich in U5-211
300170 Diewald, Liebig Kolloquium Sozialstrukturanalyse Ko Mi 12-14 in U4-211
300397 Faist Forschungskolloquium: Transnational Studies - Work in Progress Ko 8-18, Block in IBZ
300399 Bergmann Kolloquium qualitative Methoden Ko Di 16-18
300400 Reinecke Quantitative Methoden (Forschungskolloquium) Ko Mi 16-18 in L3-108
300401 Müller Forschungskolloquium: Forschen und Schreiben Ko    
300417 Heintz Weltgesellschaft - Die Herstellung und Repräsentation von Globalität Ko Di 18-20 in C01-252
300419 Albert Forschungskolloquium Politikwissenschaft Ko Mo 18-20 in C01-253
300429 Dammann Kolloquium für Promovierende Ko n. V., n. V.
300430 Bora, Huber, Reinhardt, Krohs, N.N. Kolloquium des Graduiertenkollegs "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" Ko Mo 16-18 in U6-211
300502 Oevermann Forschungspraktikum und -kolloquium für Diplomanden, Magistranden, Masterstudierende und Doktoranden
Exemplarische Datenauswertung in der Methodologie der objektiven Hermeneutik und Probleme des Untersuchungsdesigns sowie der Datenerhebung.
Ko Do 16-22 in K4-129
996002 Richter, Schröder Interdisziplinäres Graduierten-Kolloquium für Geschichtswissenschaft und Soziologie Ko Do 10:00-12:00, einmalig in K4-129; Do 10:00-12:00, einmalig in K4-129; Do 10:00-12:00, einmalig in K4-129; Do 10:00-12:00, einmalig in K4-129; Do 10:00-12:00, einmalig in K4-129; Do 10:00-12:00, einmalig in K4-129
996012 Schrage PhD Working Group Ko Do 10-12 in K 4 - 129
996018 Menke, Bächi Forschungskolloquium der Junior Research Group in History, Philosophy, and Sociology of Science Ko n. V., n. V. in Nach Vereinbarung

Stream C: General skills and professional orientation (Stream C)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230046 Rabe Tell me your story – I give you my image. Projektseminar: Biografisches Schreiben im interkulturellen Umfeld
Vorbesprechung am Montag, den 19. Oktober um 17 Uhr in den Räumen der FH, Fachbereich Gestaltung (Lampingstraße 3, Raum 305)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12, einmalig in C01-246; Fr 12-18, einmalig in C01-276; Sa 10-18, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in T2-205; Fr 10-12, einmalig in U2-135; Fr 12-18, einmalig in C01-276; Sa 10-18, einmalig in C01-239
996013 Husmann, Lahm PhD- Coaching im Team
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 14-16, 14-täglich in U10-117
996014 Pätzold Academic Writing S Mi 12-14 in K 4 -129
996015 Pätzold Oral Presentation S Fr 16-19, einmalig in K 4 -129; Sa 10-16, einmalig in K 4 - 129
996016 Ass. Prof. Dr. Peter Stegmaier; Prof. Dr. Ronald Kurt Hermeneutische Dateninterpretation
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
WS Mo 12-20, einmalig in U4-120; Di 9-18, einmalig in U4-120
996017 Teßmer Einführung in LaTEx
Nur für Promovierende der Promotionsstudiengänge Soziologie und Geschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
BS Sa 9-15 in U4-114

(Diese Seite wurde erzeugt am: 20.6.2024 (6:26 Uhr))