300415 Organisation und Vergleich (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Soziale Vergleiche und ihre folgenreiche Kommunikation scheinen in zahlreichen gesellschaftlichen Kontexten, aber auch und nicht zuletzt im Kontext von Organisationen eine zunehmend wichtigere Rolle zu spielen. Auf der einen Seite sind dabei Organisationen selbst Gegenstand von Vergleichskommunikationen, d.h. sie werden auf der Grundlage eigens erzeugter Daten verglichen (z.B. in Evaluationen, Rankings, Benchmarkings); andererseits gibt es zahlreiche Organisationen, die eigens für die Erzeugung der Grundlagen von bzw. zur Durchführung von sozialen Vergleichen ausdifferenziert wurden (z.B. Rating-Agenturen, Einrichtungen für spezielle Statistiken wie das Hochschulinformationssystem etc.).
Das Seminar fragt mit speziellem Blick auf die Rolle und Bedeutung von „Organisation“ nach Voraussetzungen, Funktionen, Dynamiken und Folgen von Vergleichen.
Da das Forschungsthema und –feld in organisationssoziologischer Blickrichtung bislang unbearbeitet ist, hat das Seminar einen insgesamt stark explorativen Charakter. Dies bedeutet für die Seminardurchführung, dass Studierende im engeren Sinne an der Erschließung des Themas, seiner empirischen, begrifflichen und theoretischen Ausleuchtung in spezifisch organisationssoziologischer Perspektive einbezogen werden.

Das Seminar kombiniert in diesem Sinne Phasen der Diskussion grundlegender und falleinschlägiger Texte mit Phasen der themenbezogenen Recherche und empirischen Felderkundung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Neben aktiver Teilnahme werden auch aktive Beiträge zum Seminar erwartet, vor allem auch Teilnahme an themenbezogenen Recherchen und Erkundungen.
Diplom- und Masterstudierende sollten bereits fortgeschritten sein und möglichst auch grundlegende organisationssoziologische Veranstaltungen bereits besucht haben.

Literaturangaben

Espeland, Wendy and Michael Sauder (2007): Rankings and Reactivity: How Public Measures Recreate Social Worlds. American Journal of Sociology 113:1-40.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mi 16-20 S2-147 14.10.2009-03.02.2010
nicht am: 09.12.09 / 23.12.09 / 06.01.10 / 20.01.10
einmalig Mi 16-20 S2-147 20.01.2010
einmalig Fr 10-18 U4-120 22.01.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A Wahlpflicht  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3 Wahl  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.2 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Promotion Weitere Veranstaltungen   Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_300415@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7784276@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Dezember 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7784276
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7784276