eKVV News

Tag der Nachhaltigkeit am 09.07 (01.07.25)

Per E-Mail eingestellt von rektorat.nachhaltigkeit@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

(English version below)

Liebe Studierende,

am 09.07.2025 findet in der Universität Bielefeld der Tag der Nachhaltigkeit statt. Der Rektoratsbeauftragte für Nachhaltigkeit Prof. Dr. Dominik Schwarz und das Nachhaltigkeitsbüro lädt Sie herzlich zu den verschiedenen spannenden Programmpunkten ein. Weitere Informationen unter: https://www.uni-bielefeld.de/themen/nachhaltigkeit/projekte/tag-der-nachhaltigkeit/

Von 10:00-16:00 wird es Stände in der Uni-Halle geben, bei denen sich verschiedene Akteur*innen und Initiativen mit Bezug zu Nachhaltigkeit vorstellen. Unter anderem werden sich das Nachhaltigkeitsbüro, das Gesundheitsmanagement, der Hochschulsport sowie verschiedene Angebote im Bereich von Nachhaltigkeit an der Universität Bielefeld vorstellen. Außerdem bietet der ADFC Bielefeld e.V. vor dem X-Gebäude von 10:00-16:00 eine Fahrrad-Codierung für den Diebstahlschutz an.

Am Nachmittag des Tags der Nachhaltigkeit findet von 16:00 bis 18:00 Uhr in Hörsaal H5 die feierliche Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Universität Bielefeld mit einem Vortrag von Verónica Zuccarelli Freire vom Max-Plank-Institut Geoanthropologie zum Thema "Not all that glitters is green: rethinking the energy transition through ancestral Indigenous ecologies and environmental justice in the Andes" begleitet. Der Vortrag beleuchtet im Kontext zunehmender Rohstoffausbeutung die Bedeutung indigener Bewirtschaftungsweisen und des andischen Prinzips der Gegenseitigkeit für ökologische Nachhaltigkeit. Der Vortrag wird auf Englisch stattfinden.

Außerdem gibt es noch zwei weitere Veranstaltungen von Mitgliedern der Universität Bielefeld im Rahmen des Tages der Nachhaltigkeit.

Für alle, die mehr über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lernen möchten, wird von Jannik Heckmann ein Workshop angeboten. Dieser Workshop findet von 14:00 bis 16:00 Uhr in Raum U2- 139 statt und Interessierte können sich über das Nachhaltigkeitsbüro (nachhaltigkeitsbuero@uni-bielefeld.de<mailto:nachhaltigkeitsbuero@uni-bielefeld.de>) bis einschließlich 08.07.2025 anmelden. (https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/nachhaltigkeit/entry/workshop-mit-jannick-heckmann-s4f)

Ein weiteres Highlight ist die Kleidertausch-Party, die gemeinsam von der Fachschaft Biologie und den Students for Future organisiert wird. Besucher*innen können gut erhaltene Kleidung mitbringen und gegen neue Lieblingsstücke tauschen - ein praktischer Beitrag zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung. (ab 18 Uhr, U2-222)

Alle Mitglieder der Universität sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, am Tag der Nachhaltigkeit teilzunehmen, sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen,

Dominik Schwarz und das Nachhaltigkeitsbüro

_____

Dear students,

The Sustainability Day will take place at Bielefeld University on 09.07.2025. The Officer of the Rectorate for Sustainability Prof. Dr. Dominik Schwarz and the Sustainability Office warmly invite you to attend the various interesting events taking place that day. Further information: https://www.uni-bielefeld.de/themen/nachhaltigkeit/projekte/tag-der-nachhaltigkeit/

From 10:00 to 16:00, various stakeholders and initiatives related to sustainability will be presenting themselves at stands in the University Hall. These include the Sustainability Office, Health Management, University Sports, and various sustainability-related initiatives at Bielefeld University. From 10:00 to 16:00, ADFC Bielefeld e.V. will also be offering bicycle coding for theft protection in front of the X building.

In the afternoon the ceremony of the Sustainability Award for Final Theses will take place from 16:00 to 18:00 in the lecture hall H5. Verónica Zuccarelli Freire of the Max-Plank-Institut Geoanthropologie will give a talk titled "Not all that glitters is green: rethinking the energy transition through ancestral Indigenous ecologies and environmental justice in the Andes" at this event. In the context of increasing exploitation of raw materials, the lecture will shed light on the importance of indigenous management methods and the Andean principle of reciprocity for ecological sustainability. The lecture will be held in English.

Additionally, there are two other events organized by members of Bielefeld University as part of the Sustainability Day.

For everyone interested in Education for Sustainable Development Jannik Heckmann offers a workshop. This takes place from 14:00 to 16:00 in U2-139 and you can register with the Sustainability Office (nachhaltigkeitsbuero@uni-bielefeld.de<mailto:nachhaltigkeitsbuero@uni-bielefeld.de>)until the 08.07.2025. The workshop will be held in German ((https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/nachhaltigkeit/entry/workshop-mit-jannick-heckmann-s4f)

Another highlight is the clothes swap party, which is jointly organized by the Biology Student Body and Students for Future. Visitors can bring clothes in good condition and swap them for new favorites - a practical contribution to conserving resources and avoiding waste. (from 6 p.m., U2-222)

All members of the university and interested parties are cordially invited to take part in the Sustainability Day, to inform themselves, to exchange ideas and to set an example for more sustainability together.

Yours sincerely,

Dominik Schwarz and the Sustainability Office

 ✊ Einladung: „Kenne deine Rechte – Organisiere dich, um zu gewinnen!“ (01.07.25)

Per E-Mail eingestellt von vorsitz@asta-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Panel zu Arbeitsrechten für internationale Studierende (und alle
anderen!)

Liebe Studierende,

der AStA der Uni Bielefeld – insbesondere euer Internationales Referat –
lädt euch herzlich zu einer inspirierenden und informativen
Podiumsdiskussion ein, die sich besonders an internationale Studierende
richtet, die neben dem Studium arbeiten.

Arbeiten in einem neuen Land ist oft nicht leicht. Sprachbarrieren,
unbekannte Gesetze und die Entfernung zur Heimat führen dazu, dass wir
unsicher sind – und leider auch anfällig für Ausbeutung im Job. Viele
von uns erleben Ungerechtigkeiten, ohne es überhaupt zu merken, oder
wissen nicht, wie wir etwas dagegen tun können.

✊Kenne deine Rechte – Organisiere dich, um zu gewinnen!
Kämpfe migrantischer studentischer Beschäftigter & Lehren aus Berlin

📅2. Juli, 18:00 Uhr
📍Universität Bielefeld / Hörsaal 15 – schaut auf Instagram!
@astaunibielefeld
Organisiert vom AStA Internationales Referat & dem ver.di
Migrationsausschuss Bielefeld

Ausgebeutet bei der Arbeit? Keine Ahnung, was deine Rechte sind? Du bist
nicht allein!

Kommt vorbei zu einem spannenden Abend zum Lernen, Vernetzen und
Organisieren.
Gemeinsam schauen wir, wie sich migrantische Studierende gegen
Ausbeutung wehren können – und dabei gewinnen.

✅ Lerne deine grundlegenden Arbeitsrechte in Deutschland kennen
✅ Erhalte praktische rechtliche Tipps für DEINE Situation
✅ Verstehe, wie ein Betriebsrat funktioniert
✅ Hör die Geschichte, wie migrantische Beschäftigte in Berlin ihren
Arbeitsplatz organisiert haben – und wie auch du das schaffen kannst!

Unsere Speaker:

🎙️Erik Brandes– Gewerkschaftssekretär (ver.di Bielefeld) – über
Arbeitsrechte & gewerkschaftliche Unterstützung
🎙️Onur Ocak– Jurist (ver.di Bielefeld) – beantwortet DEINE Fragen
🎙️Samee Ullah– Mitglied im Betriebsrat & Aktivist beim Lieferando
Workers Collective in Berlin – mit einer inspirierenden Organizing-Story
aus der Praxis

Bring deine Fragen mit, deine Geschichten, deine Solidarität!
Gemeinsam können wir am Arbeitsplatz Stärke zeigen.

💥Lasst uns Wissen in Handlung verwandeln!💥

Die Veranstaltung ist offen für alle – richtet sich aber besonders an
internationale Studierende. Wir wollen sicherstellen, dass niemand beim
Kampf um Würde und Rechte am Arbeitsplatz vergessen wird.
Die Veranstaltung findet hauptsächlich auf Englisch statt.

Vorsitz | AStA Uni Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
Fon: 0521/106-3423
Fax: 0521/106-6477
E-Mail: vorsitz@asta-bielefeld.de
http://www.asta-bielefeld.de/vorsitz

Wahlaufruf - Wahl des 51. Studierendenparlaments // Call to vote - Election of the 51st student parliament (30.06.25)

Per E-Mail eingestellt von stupawahl@asta-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

---- English version below ----

Liebe Studierende,

seit dem heutigen Tag, den 30.06.2025 ist das Wahllokal geöffnet.

Bis Freitag, den 04.07.2025 könnt Ihr das 51. Studierendenparlament wählen. Die Stimmabgabe kann täglich jeweils zwischen 9:00 und 16:00 Uhr im westlichen Drittel der Halle des UHG (WestEND)
erfolgen. Stimmberechtigt sind alle Studierenden, die zum 12.05.2025 an der Universität Bielefeld eingeschrieben waren.

Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft und somit das zentrale Organ Eurer Interessenvertretung.

Es wählt den Allgemeinen-Studierenden-Ausschuss (AStA), sozusagen die Exekutive und Euer ständiger Ansprechpartner, stellt den Haushalt auf, mit dem Eure Sozialbeiträge verteilt werden, besetzt verschiedene Universitätskommissionen,
in denen Eure Interessen gegenüber der Uni-Leitung vertreten werden und gibt mit seinen Beschlüssen die allgemeine politische Ausrichtung der verfassten Studierendenschaft vor.

Informationen zu den antretenden Listen findet Ihr u.a. in der Mensa, der zentralen Halle des UHG und den sozialen Medien.

Für eine starke Vertretung Eurer Belange ist es wichtig, dass Ihr von Eurem demokratischen Recht zu Wählen Gebrauch macht.

Viele Grüße

Meiko Pander

_________________________________

Wahlleitung/Wahlkommission
c/o AStA-Sekretariat, Raum S1-204
33615 Bielefeld
stupawahl@asta-bielefeld.de

----English version----

Dear students,

as of today 30th June 2025, the polling station opened.

You can vote for the 51st student parliament until Friday 4th of July 2024. You can vote daily between 9 AM and 4 PM in the western hall of the University main building (WestEND).
All students who were enrolled by 12th of May 2025 are eligible to vote.

The student parliament (StuPa) is the highest decision-making panel of the student body and therefore the central institution for the representation of your interests.

It elects the Allgemeinen-Studierenden-Ausschuss (AStA), in a manner of speaking the executive authority and your resident contact partner, makes decisions regarding how the Sozialbeiträge are being used, is part of several university committees which represent your interests towards the university leadership, and represents the general political alignment of the student body with their decisions.

You can find information on the standing lists in the Mensa, the central university hall of the UHG, and on social media.

For a strong representation of your interests it is important to make use of your democratic right to vote.

Kind regards,

Meiko Pander

_________________________________

Returning Officer
c/o AStA-Secretariat, Room S1-204
33615 Bielefeld

Wahlen zu den Universitätsgremien - heute öffnet das Wahllokal (30.06.25)

Per E-Mail eingestellt von zentraleswahlamt@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

<<< Schließung des Wahllokals und Ausschlussfrist für die Briefwahlunterlagen am Donnerstag, den 3. Juli 2025 um 16:00 Uhr >>>

Liebe Studierende,

heute öffnet das Wahllokal für die Wahlen zum Senat, zu den Fakultätskonferenzen, der SHK-Beauftragten sowie zur BiSEd-Konferenz in der Zentralen Halle des Universitätshauptgebäudes. Während der Öffnungszeiten von 9:00 bis 16:00 Uhr (bis einschließlich Donnerstag, den 3. Juli 2025) sind alle wahlberechtigten Studierenden eingeladen zu wählen. Dafür ist nur ein Lichtbildausweis bzw. der Studierendenausweis notwendig.
Wahlberechtigt sind all diejenigen Studierenden, die zum Stichtag 12. Mai 2025 ordentlich immatrikuliert waren und in das Verzeichnis der Wahlberechtigten aufgenommen wurden.
Beantragte und vollständig ausgefüllte Briefwahlunterlagen müssen bis zum 3. Juli 2025, 16:00 Uhr im Wahlamt eingegangen sein, z. B. durch die Abgabe im Wahllokal oder im Wahlamt, per Hauspost oder auf dem Postweg. Sollten Sie Briefwahlunterlagen beantragt haben, sich dann aber umentscheiden und doch lieber vor Ort im Wahllokal wählen wollen, dann können Sie dies während der Öffnungszeiten des Wahllokals tun. Bitte bringen Sie hierfür, wenn möglich, alle Unterlagen mit, die Ihnen nach Beantragung der Briefwahl zugeschickt wurden. Sie erhalten im Wahllokal neue Stimmzettel und können dann in Präsenz wählen.

Weitere Informationen zum Wahlverfahren insgesamt, zur Wahlberechtigung, zu den Fristen etc. können den Ersten und Zweiten Wahlbekanntmachungen sowie den FAQ<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-sl/wahlen/faq/> auf dem Wahlportal<http://www.uni-bielefeld.de/wahlen> der Universität Bielefeld entnommen werden; die Wahlbekanntmachungen für die Wahl zur BiSEd-Konferenz finden sich auf der Website der BiSEd<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/bised/struktur-und-gremien/wahlen/>, für die Wahl zum Studierendenparlament hier<https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/studierendenparlament/index.xml>. Listen und Kandidat*innen haben auch die Möglichkeit, sich auf dem Wahlkampfportal<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-sl/wahlen/wahlkampf/> vorzustellen.
Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter*innen des Zentralen Wahlamts für Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Guido Elsner
Wahlleitung

Kontakt:
Zentrales Wahlamt
Wahlbüro B1-210, B1-214 und B1-216
Merle von der Nahmer
Christoph Dopheide
Henrike Brandes
Kristina Römer
Telefon +49 (0)521 106-5223 / 5226 / 5227 / 5220
E-Mail: zentraleswahlamt@uni-bielefeld.de<mailto:zentraleswahlamt@uni-bielefeld.de>
https://uni-bielefeld.de/wahlen/

________________________________
This e-mail was translated with DeepL.

<<< Closing of the polling station and cut-off time for postal voting documents on Thursday, 3 July 2025 at 16:00 >>>

Dear students,

today the polling station for the elections to the Senate, the faculty conferences, the SHK representatives and the BiSEd conference in the Central Hall of the main university building opens. During the opening hours from 9:00 to 16:00 (up to and including Thursday, 3 July 2025), all eligible students are invited to vote. All you need is a photo ID or student ID card.

All students who were properly enrolled and included in the register of eligible voters on the cut-off date of 12 May 2025 are entitled to vote.
Requested and fully completed postal voting documents must be received by the Electoral Office by 4 p.m. on 3 July 2025, e.g. by handing them in at the polling station or the Electoral Office, by internal mail or by post. If you have applied for postal voting documents but then change your mind and prefer to vote on site at the polling station, you can do so during the opening hours of the polling station. If possible, please bring all the documents that were sent to you after applying for postal voting with you. You will receive new ballot papers at the polling station and can then vote in person.

Further information on the election procedure as a whole, eligibility to vote, deadlines, etc. can be found in the first and second election announcements and the FAQs<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-sl/wahlen/faq/> on the Bielefeld University election portal<http://www.uni-bielefeld.de/wahlen>; the election announcements for the election to the BiSEd conference can be found on the BiSEd website<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/bised/struktur-und-gremien/wahlen/>, for the election to the student parliament here<https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/studierendenparlament/index.xml>. Lists and candidates also have the opportunity to introduce themselves on the election campaign portal<https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-sl/wahlen/wahlkampf/>.
In addition, the staff of the Central Election Office are available to answer questions.

Yours sincerely

Dr Guido Elsner
Wahlleitung

Contact:
Zentrales Wahlamt
Wahlbüro B1-210, B1-214 und B1-216
Merle von der Nahmer
Christoph Dopheide
Henrike Brandes
Kristina Römer
Telefon +49 (0)521 106-5223 / 5226 / 5227 / 5220
E-Mail: zentraleswahlamt@uni-bielefeld.de<mailto:zentraleswahlamt@uni-bielefeld.de>
https://uni-bielefeld.de/wahlen/

Sprachkurse im WiSe 2025/26 / Language Courses in WiSe 2025/26 (26.06.25)

Per E-Mail eingestellt von fsz-kurse@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

[English version below]

Liebe Studierende,

seit Anfang dieser Woche ist das neue Sprachlehrangebot des
Fachsprachenzentrums (FSZ) für das WiSe 2025/26 online und Sie haben die
Möglichkeit Ihren Stundenplan zu gestalten. Wenn Sie sich für einen
Sprachkurs interessieren, finden Sie hier unser Kursangebot:

https://uni-bielefeld.de/einrichtungen/fsz/languages/

Grundsätzlich *nicht teilnahmeberechtigt* sind Gasthörer*innen,
Teilnehmende von "Studieren ab 50" sowie Zweithörer*innen.

  • Achtung, Englisch-Interessierte: *Seit dem SoSe 2024 gibt es für

Englisch *keine* Spracheinstufung mehr durch das FSZ. Ihre Einstufung
müssen Sie selbst durchführen, um sich einer passenden
Sprachlehrveranstaltung zuordnen zu können. Nutzen Sie dazu bitte vor
der Aufnahme des Kurses in Ihren Stundenplan diesen kostenlosen
Online-Test zur Selbsteinstufung, wenn Sie keinen aktuellen Leveltest
wie etwa den Toefl-Test haben: https://www.sprachtest.de. Die
Englisch-Lehrkräfte in den einzelnen Kursen oder die
Englisch-Koordinatorinnen Georgina Willms und Grace Dolcini können Sie
zudem beraten, wenn Sie sich nicht gut platziert in dem ausgewählten
Kurs fühlen.

  • Achtung, Französisch- und Spanisch-Interessierte: *Wenn Sie zum ersten

Mal einen Französisch- oder Spanischkurs belegen möchten, müssen Sie
zunächst an einer Spracheinstufung teilnehmen. Es sei denn, Sie haben
keinerlei Vorkenntnisse, dann können Sie sich einfach in einen A1-Kurs
eintragen. Wenn Sie Studierende*r der Romanistik sind, können Sie nur an
den Präsenzterminen der Spracheinstufung teilnehmen.

Die nächsten Termine sind am:

* Montag, 07.07.2025 - 13 Uhr
* Montag, 07.07.2025 - 14 Uhr
* Mittwoch, 09.07.2025 - 11 Uhr (P)
* Mittwoch, 09.07.2025 - 12 Uhr (P)
* Dienstag, 15.07.2025 - 09 Uhr
* Dienstag, 15.07.2025 - 10 Uhr
* Donnerstag, 17.07.2025 - 16 Uhr (P)
* Donnerstag, 17.07.2025 - 17 Uhr (P)

Genaue Informationen zur Spracheinstufung sowie das Anmeldeformular
finden Sie hier:

https://uni-bielefeld.de/einrichtungen/fsz/tests-and-certs/placement/

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die verbleibenden Veranstaltungswochen!

Viele Grüße

Heye Voss

===================================================

Dear students,

Since the beginning of this week, the new language teaching offer of the
Language Centre (FSZ) for the winter semester 2025/26 is online and you
have the possibility to create your schedule. If you are interested in a
language course, you will find our course offerings here:

https://uni-bielefeld.de/%3C-de,en%3E/einrichtungen/fsz/languages/

  • Not eligible* for courses are observers, participants in the "Studieren

ab 50" programme, and visiting students.

  • Attention, students interested in English:* Since summer semester 2024

the FSZ is *no longer* offering language placement for English. You must
complete your placement test yourself in order to be assigned to a
suitable language course. To do this, please use this free online test
for self-assessment before adding the course to your timetable if you do
not have a current level test such as the Toefl test:
https://www.sprachtest.de. The English teachers in the individual
courses or the English coordinators Georgina Willms and Grace Dolcini
can also advise you if you do not feel well placed in your chosen course.

  • Attention, students interested in French or Spanish: *If you want to

take a French or Spanish course for the first time, you must first take
part in our language placement test. If you have not studied this
language previously, you can simply enrol in the A1 (or A1.1) course. If
you are a student of Romance Studies, you can only take the placement
test in person.

The next dates are on:

* Monday, 07.07.2025 - 13:00
* Monday, 07.07.2025 - 14:00
* Wednesday, 09.07.2025 - 11:00 (P)
* Wednesday, 09.07.2025 - 12:00 (P)
* Tuesday, 15.07.2025 - 09:00
* Tuesday, 15.07.2025 - 10:00
* Thursday, 17.07.2025 - 16:00 (P)
* Thursday, 17.07.2025 - 17:00 (P)

You can find detailed information on the language placement and the
registration form here:
https://uni-bielefeld.de/%3C-de,en%3E/einrichtungen/fsz/tests-and-certs/placement/

We wish you all the best for the remaining weeks of the semester!

Best wishes,

Heye Voss

--
Fachsprachenzentrum
Kursplanung

Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld

SKILLS – Angebote zum Ausbau deiner Skills in der vorlesungsfreien Zeit (24.06.25)

Per E-Mail eingestellt von skills@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe*r Student*in,

du schreibst in der vorlesungsfreien Zeit eine Haus- oder Abschlussarbeit oder möchtest dich auf deine Tätigkeit als Tutor*in vorbereiten? Dann schau in unser aktuelles SKILLS-Programm mit vielfältigen kostenlosen Workshop- und Beratungsangeboten.
SKILLS – das Angebot für verschiedene Herausforderungen deines Studiums und für deine Kompetenzentwicklung:
Angebote zum Schreiben

* Abschlussarbeiten schreiben<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532499731> | Do, 07.08.2025, 10-16 Uhr
* Mein Schrei(b)projekt: Strategien für einen entspannteren Schreibprozess<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532500764> | Do, 14.08.2025, 10-13 Uhr
* Argumentieren in wissenschaftlichen Texten<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532502567> | Mi, 20.08.2025, 10-14 Uhr
* Fachliteratur managen – z.B. mit Zotero<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=572071701> | Di, 26.08.2025, 9-13 Uhr
* Schreiben im Studium<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=523127304> (SKILLS-Modul) | 5 Blocktermine: Do, 21.08.-18.09.2025, 9-14 Uhr
* Schreibwoche<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532503741> | Mo-Fr, 01.-05.2025, 9-18 Uhr
* Individuelle Schreibberatung<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zll/skills/schreibberatung/index.xml>: Einen Termin kannst du über unser Kontaktformular<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zll/skills/schreibberatung/index.xml> vereinbaren.

IndiErg-Modul SKILLS für studentische Tätigkeiten in Studium und Lehre<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zll/hdle/skills-hdle/25-IndiErg-Quali.pdf> (5LP)

* Blockseminar (2 LP): Grundlagen der Beratung<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=569809220> | 09.+10.10.2025, 9-16 Uhr
* Blockseminar (2 LP): SKILLS für Tutor*innen: Didaktische und methodische Grundlagen<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=569796905>| 25.+26.09.2025, 9-15.30 Uhr
* Blockseminar (2 LP): Praxis beobachten und reflektieren<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=569804481> | 3 begleitende Termine zur Tätigkeit im WiSe 2025/26
Das Modul kann mit einem Portfolio (1 LP) abgeschlossen werden.
Lust auf Bewegung beim Denken? Dann ist unser Walk & Talk Impuls etwas für dich!
Lass dich auf einer kleinen Campusroute (ca. 1,7 km) an fünf Stationen durch Fragen anregen und erfahre, wie dich Bewegung und frische Luft beim Nachdenken unterstützen können. Zwei spezielle Walk & Talk Impulse kannst du ausprobieren: „Aktiv für Prüfungen lernen“ und „Themenfindung für Schreibprojekte“. Die Routen, Impulse und wichtige Infos zur Durchführung findest du hier: https://www.uni-bielefeld.de/uni/campus-bauen/walk-talk/impulsrunde/index.xml
Alle SKILLS auf einen Blick
Weitere Angebote für deine Kompetenz- und Talententwicklung, Profilbildung und Berufsorientierung findest du auf unserer Website<http://www.uni-bielefeld.de/skills>.

Wir freuen uns auf dich!
Dein SKILLS-Team im Zentrum für Lehren & Lernen (ZLL)

Elke Langelahn
SKILLS | Kompetenz- und Talententwicklung im Studium
Universität Bielefeld
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)

Homepage: www.uni-bielefeld.de/skills<http://www.uni-bielefeld.de/skills>
Mail: skills@uni-bielefeld.de<mailto:skills@uni-bielefeld.de>

[1713278449783]

BITS-Info: Wartungsarbeiten an den Netzlaufwerken am 27.06. & 01.07.25 / Maintenance work on the network drives on 27.06. & 01.07.25 (24.06.25)

Per E-Mail eingestellt von bits@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

English version below

Liebe Studierende,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die zentralen Fileserver des BITS
wegen einer routinemäßigen Wartung am Dienstag, 01.07.2025 von 16:00 bis
19:30 Uhr nicht zur Verfügung stehen.

Dies betrifft die persönlichen Netzlaufwerke (P-Laufwerke), die zeitweise in
dem genannten Wartungsfenster nicht zur Verfügung stehen.

Wir empfehlen Ihnen daher dringend, die Arbeiten auf den zentralen
Netzlaufwerken bis 16:00 Uhr zu beenden und ggf. noch geöffnete Dateien
rechtzeitig zu speichern und zu schließen.

Als Folge einer vorbereitenden Maßnahme wird es Freitag, 27.06.2025 zwischen
16:00 und 17:00 Uhr ebenfalls eine kurze Nichtverfügbarkeit von wenigen
Minuten auf den persönlichen Verzeichnissen geben.

Freundliche Grüße vom

BITS-Team

-----

Dear students,

we would like to inform you that the central file servers of BITS will not
be available on Tuesday, 01.07.2025 from 4 pm to 7:30 pm due to routine
maintenance.

This affects, among other things, the personal network drives, which will be
temporarily unavailable during the aforementioned maintenance window.

We therefore strongly recommend that you finish work on the central network
drives by 4 pm and save and close any files still open in good time.

As a result of a preparatory measure, there will also be a short
unavailability of a few minutes on the home directories between 4 and 5 pm
on Friday, 27.06.2025.

Kind regards from the
BITS team

This e-mail was translated with DeepL.

--
BITS – Bielefelder IT-Servicezentrum
Universität Bielefeld

BITS-Beratung: UHG A0-301
Beratungszeiten: Mo.–Fr., 09:30–16:00 Uhr
Hotline: +49 (0)521 106 12777
E-Mail: <mailto:bits@uni-bielefeld.de> bits@uni-bielefeld.de

Live Chat: Auf der BITS-Webseite

<https://www.uni-bielefeld.de/bits> https://www.uni-bielefeld.de/bits