995024 Fachliteratur managen - z.B. mit Zotero (Kooperation SKILLS-Team, Schreiblabor & Bibliothek) (WS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Beim Schreiben einer Haus- oder Abschlussarbeit spielt die Arbeit mit Fachliteratur eine zentrale Rolle: Wer wissenschaftlich schreibt, muss Fachtexte recherchieren, sammeln, dokumentieren, sortieren, verwalten, kritisch lesen, bearbeiten, verstehen, Zusammenhänge zwischen ihnen herstellen, Gelesenes in den eigenen Text integrieren, eigene Aussagen sorgsam belegen usw. Da ist es eine große Herausforderung, den Über- und Durchblick zu behalten!
Im Workshop schauen wir uns ausgewählte Arbeitsschritte im Umgang mit der Fachliteratur an (Sammeln, Bearbeiten und Verknüpfen von Fachtexten sowie ihre Integration in den eigenen Text) und zeigen, wie Sie diese Aufgaben bewältigen können. Wir führen Sie dabei in die Arbeit mit dem digitalen Literaturverwaltungsprogramm Zotero ein und Sie erhalten im Workshop immer wieder Gelegenheit, das Programm und seine Funktionalitäten selbst auszuprobieren.
Zotero ist ein kostenloses Literaturverwaltungsprogramm, das auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Mac, Linux, iOS) läuft. Wir empfehlen, schon vor der Veranstaltung Zotero zu installieren. Hier können Sie Zotero und den Zotero Connector für Ihren Browser herunterladen: https://www.zotero.org/.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 9-13 UHG B2-206 26.08.2025

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bibliothek: Daten- und Digitalkompetenz Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. nicht scheinfähig GS und HS
SKILLS-Workshops fürs Studium Wahl GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2025_995024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_572071701@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
23 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 24. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 24. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 24. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=572071701
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
572071701