Semester selection: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 WiSe 2024/2025 SoSe 2024 WiSe 2023/2024 SoSe 2023 WiSe 2022/2023 SoSe 2022 WiSe 2021/2022 SoSe 2021 WiSe 2020/2021 SoSe 2020 WiSe 2019/2020 SoSe 2019 WiSe 2018/2019 SoSe 2018 WiSe 2017/2018 SoSe 2017 Previous...
Portfolio:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250225 | Jütte | Grundlagen des Weiterbildungsmanagements | S |
Fri 10-14 in U2-139 [13.10.2017-02.02.2018] wöchentlich da der Raum für zwei Seminare ist
Fri 10-14 (every two weeks) [13.10.2017-02.02.2018] |
![]() |
250226 | Jütte | Weiterbildung und Digitaler Wandel. Herausforderungen für Weiterbildner/innen und Weiterbildungseinrichtungen. Electronic course catalogue (eKVV) participant management | S |
Fri 12-14 in U2-139 [13.10.2017]
Fri 10-14 (every two weeks) in U2-139 [03.11.2017-02.02.2018] |
![]() |
250231 | Walber | Wissenschaftliche Weiterbildung als Professionsfeld Electronic course catalogue (eKVV) participant management | S | Thu 10-12 in U2-139 [12.10.2017-02.02.2018] |
![]() |
250232 | Kirschbaum-Bökmann, M.A. |
Einführung in die berufliche Aus- und Weiterbildung
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S | Mon 16-18 in U2-240 [09.10.2017-02.02.2018] |
![]() |
250279 | Kuhlmann | Betriebliche Weiterbildung als institutionales Feld | S |
Tue 12-14 in T2-141 [24.10.2017-02.02.2018]
Sat 9-18 in C01-148 [11.11.2017] Sat 9-18 in C01-136 [20.01.2018] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250225 | Jütte | Grundlagen des Weiterbildungsmanagements | S |
Fri 10-14 in U2-139 [13.10.2017-02.02.2018] wöchentlich da der Raum für zwei Seminare ist
Fri 10-14 (every two weeks) [13.10.2017-02.02.2018] |
![]() |
250226 | Jütte | Weiterbildung und Digitaler Wandel. Herausforderungen für Weiterbildner/innen und Weiterbildungseinrichtungen. Electronic course catalogue (eKVV) participant management | S |
Fri 12-14 in U2-139 [13.10.2017]
Fri 10-14 (every two weeks) in U2-139 [03.11.2017-02.02.2018] |
![]() |
250231 | Walber | Wissenschaftliche Weiterbildung als Professionsfeld Electronic course catalogue (eKVV) participant management | S | Thu 10-12 in U2-139 [12.10.2017-02.02.2018] |
![]() |
250232 | Kirschbaum-Bökmann, M.A. |
Einführung in die berufliche Aus- und Weiterbildung
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S | Mon 16-18 in U2-240 [09.10.2017-02.02.2018] |
![]() |
250279 | Kuhlmann | Betriebliche Weiterbildung als institutionales Feld | S |
Tue 12-14 in T2-141 [24.10.2017-02.02.2018]
Sat 9-18 in C01-148 [11.11.2017] Sat 9-18 in C01-136 [20.01.2018] |
![]() |
No courses found