Module 25-BiWi11 Assessment and Support: Study in the Professional Field

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250028 Hopmann   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 10-12 in C01-220 [09.10.2014-05.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250059 Schroeder   Diagnose und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Grundschule
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 14-16 in X-E0-205 [09.10.2014-05.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250197 Textor   Förderdiagnostik: Grundlagen und Schlussfolgerungen für den Unterricht
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 10-12 in X-E0-205 [16.10.2014-05.02.2015]
250201 Koch-Priewe   Aspekte der Neuen Lernkultur: Portfolio und Lernjournale
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 16-18 in X-E0-002 [09.10.2014-05.02.2015]
250203 N.N.   Förderdiagnostik
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S
250280 Greiling   Leistungsbewertung und Pädagogische Diagnostik
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fri 10-12 in X-E0-200 [06.10.2014-06.02.2015]

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
240370 Peter-Koop   Förderung und Prävention im Mathematikunterricht der Grundschule
nur in Verbindung mit einem Seminar "Praxis der Förderarbeit"
(240352, 240353, 240354)

Limited number of participants: 24 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS block 9-18 in U2-119 [30.09.-01.10.2014]
Wed 9-12 in U2-135 [01.10.2014]
Thu 10-14 in V2-213 [02.10.2014]
250035 Kottmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie: Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester)
Für die Teilnahme am Projet "Schule für alle" ist eine persönliche Anmeldung bei Brigitte Kottmann erforderlich (Raum Q1-145)

Limited number of participants: 25
FS+BPS Tue 10-12 in T0-218 [07.10.2014-03.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250060 Schroeder   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fri 10-17 in C0-281 [14.11.2014]
Sat 10-17 in X-E1-203 [15.11.2014]
Fri 10-12 in X-E0-207 [28.11.2014]
Fri 12-17 in H11 [28.11.2014]
Sat 10-17 in X-E0-222 [29.11.2014]
250061 Langer   Methoden der Differenzierung, Förderung und Leistungsmessung in der Primarstufe
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 8-10 in T2-204 [07.10.2014-03.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250063 Letmathe-Henkel   Sprachförderung im Unterricht der Grundschule: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 10-12 in C01-252 [07.10.2014-03.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
Tue 10-12 in C01-258 [09.12.2014]
Tue 10-12 in H7 [13.01.2015]
250065 Holler-Nowitzki   Resilienz: Was Kinder stärkt
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 8-10 in T2-213 [14.10.2014-03.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250218 Eckerth   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 8-10 in C4-153 [14.10.2014-03.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250219 Eckerth   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 8-10 in C01-239 [15.10.2014-04.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250308 Jürgens   Leistung und Beurteilung in der Schule. Pädagogisch-psychologische Diagnostik für Lehrkräfte
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fri 10-12 in H14 [06.10.2014-06.02.2015]
250398 Filipiak   Verfahren einer kompetenzorientierten Diagnostik
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S

E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (theory-in-practice course)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
220006 Rengis, Solgun, Alev   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Geschichtswissenschaft (Sachunterricht) Pstu Tue 16-18 in Q0-106 [13.10.2014-06.02.2015]
230177 Reckermann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie / Förderung und Diagnose (BPSt) - Anglistik (GS/HRGe/GymGe)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Kernfachs Anglistik (GS und GymGe) und des Bachelor Fachs Anglistik (HRGe).
Sie ist auch geöffnet für Studierende BiWi ISP, wenn sie den Lernbereich Anglistik studieren.

Die Praxisphase findet während des Semesters an einem Vormittag pro Woche statt. Der Tag ist mit den Kooperationsschulen abzusprechen.

Die Praxisphase findet in der Grundschule und der Unterstufe der Realschule statt.

Limited number of participants: 15 Course taught in English
Pstu
230270 Grothe   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (PBSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung (G) und BiWi ISP (Pst) (Pstu)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen 10 Plätze zur Verfügung. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine dreitägige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden drei Begleitveranstaltungen als vierstündige Blockseminare statt. Die Termine werden noch bekanntgegeben.
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS block 10-16 in C01-252 [24.-26.09.2014]
Fri 14-18 in T2-226, T2-228 [21.11.2014]
Fri 14-18 in T2-208, T2-214 [19.12.2014]
Fri 14-18 in T2-208, T2-214 [30.01.2015]
230479 Rheingans, Kathke   Integrative berufsfeldbezogene Praxisstudie – Schwerpunktfach Kunst- und Musikpädagogik mit Profil Kunst und Profil Musik S Tue 10:00-13:00 in T0-229 [07.10.2014] Vorbereitung
Fri 10:00-13:00 in T0-229 [10.10.2014] Vorbereitung
Thu 16:00-19:00 [06.11.2014] Vorbereitung
Thu 16:00-19:00 [15.01.2015] Vorbereitung
to be announced Präsentation und Reflexion Anfang SS 2015
to be announced Termin in der vorlesungsfreien Zeit (Begleitung)
...
230507 Freudenau   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Anglistik (Grundschule) (Pstu)/Betreuungsseminar für profilbezogene Praxisstudien. Profil: English as a Foreign Language (Grundschule) Electronic course catalogue (eKVV) participant management BS Tue 16-18 in C5-141 [14.10.2014]
Sat 12-18 in C01-220 [31.01.2015]
Sun 12-18 in X-E1-202 [01.02.2015]
Mon 12-18 in H10 [02.02.2015]
Tue 10-16 [10.02.2015]
Fri 10-14 [27.03.2015]
...
240352 Rottmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
nur in Verbindung mit dem Seminar "Förderung und Prävention..." (240370)
Limited number of participants: 8 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+PP Tue 8:30-10 in V6-205 [13.10.2014-06.02.2015]
240353 Rottmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
nur in Verbindung mit dem Seminar "Förderung und Prävention..." (240370)
Limited number of participants: 8 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+PP Wed 8:30-10 in V6-205 [13.10.2014-06.02.2015]
240354 Rottmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
nur in Verbindung mit dem Seminar "Förderung und Prävention..." (240370)
Limited number of participants: 8 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+PP Tue 10:15-11:45 in V6-205 [13.10.2014-06.02.2015]
240355 Streit-Lehmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Mathematische Vorläuferfähigkeiten – Diagnostik und Förderung im 1. Schuljahr
ebenfalls als 2stündiges didaktisches Seminar anrechenbar
Limited number of participants: 16 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+PP Mon 14-15 in V6-205 [14.07.2014] Vorbesprechung: Erläuterungen zu Zielen und Ablauf, Anmeldung
Fri 10:15-16:15 in F1-125 [29.08.2014] Block 1, Grundlagen: Vorläuferfähigkeiten, EMBI-Kiga, Förderung
Fri 9:45-11:15 [05.09.2014] Hospitation Grundschule: Auswahl geeigneter Förderkinder
Fri 9:00-11:00 [12.09.2014] Förderstunde 1 Grundschule: Durchführung des EMBI-Kiga, Ableitung Fördermaßnahmen
Fri 9:00-11:00 [19.09.2014] Förderstunde 2 Grundschule: Durchführung der Fördermaßnahmen, Dokumentation
Fri 9:00-11:00 [26.09.2014] Förderstunde 3 Grundschule: Durchführung der Fördermaßnahmen, Dokumentation
...
250035 Kottmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie: Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester)
Für die Teilnahme am Projet "Schule für alle" ist eine persönliche Anmeldung bei Brigitte Kottmann erforderlich (Raum Q1-145)

Limited number of participants: 25
FS+BPS Tue 10-12 in T0-218 [07.10.2014-03.02.2015] Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250062 Langer   (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi) -Praxisphase und Begleitveranstaltung zu Methoden der Differenzierung, Förderung und Leistungsmessung in der Primarstufe
Limited number of participants: 20 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS Tue 14-16 in T0-218 [18.11.2014] Lernwerkstatt
250064 Letmathe-Henkel   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi), Praxisphase und begleitende Veranstaltung
Termine nach Absprache
Limited number of participants: 20 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS Fri 8.30-10 in T2-233 [07.11.2014]
Fri 8.30-10 in T2-233 [23.01.2015]
Tue 13-15 in Q0-107 [10.03.2015]
250066 Holler-Nowitzki   Resilienz: Was Kinder stärkt. Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi), Praxisphase und begleitende Veranstaltung
Limited number of participants: 20 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS Tue 12-14 in C01-249 [14.10.2014-03.02.2015] Erste Sitzung am 21.10.2014
250215 Eckerth   Biwi-11.3 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi), Praxisphase und begleitende Veranstaltung
Limited number of participants: 20 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS Tue 16-17 in X-E0-212 [14.10.2014-03.02.2015]
282604 Schulz, Tönsing   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt)/ - Physik (Sachunterricht)
Teilnahme an Vorbesprechung und Vorbereitungsseminar sind Pflicht, Praxisphase findet im teutolab statt
BPS Wed 08-10 in D01-112A [08.10.2014] Vorbesprechung
Wed 08-12 in D01-112A [15.10.2014] Vorbereitungsseminar
Wed 8-12 in D01-112A [22.10.2014] Vorbereitungsseminar
block 08-12 in TeutoLab [29.10.2014-30.01.2015] Praxisphase
Wed 08-12 in D01-112A [04.02.2015] Praxisgespräch und Abschlussseminar
300008 Rettberg   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Sozialwissenschaften (GymGe, HRGe, Grundschule / Sachunterricht)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Fachs Sozialwissenschaften auf Lehramt (GymGe, HRGe, Grundschule / Sachunterricht).
BPS Fri 14-16 in X-C4-109 [17.10.2014] Vorbesprechung
Fri 14-16 (every two weeks) in X-C4-109 [31.10.2014-09.01.2015]
Fri 13-18 in X-C4-109 [23.01.2015]
Sat 8-16 in X-C4-109 [18.04.2015]
360009 Woydack   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Ev. Theologie (G)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des BA-Schwerpunktfachs Ev. Theologie (G) und des BA-Fachs Ev. Theologie (G)
Limited number of participants: 8
BPS Mon 12-14 in X-B3-116 [13.10.2014]
Mon 12-16 in T2-241 [19.01.-02.02.2015]
block [09.02.-06.03.2015] Praktikum in einer Gütersloher Grundschule
360010 Vothknecht   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Ev. Theologie (HRGe und G)
Limited number of participants: 12
BPS Wed 16-18 in X-E0-209 [11.02.2015]
Wed 16-18 in X-B2-101 [18.02.2015]
Mon [23.02.-20.03.2015] Praktikum am Grabbe-Gymnasium Detmold
610128 Menze-Sonneck   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Sport (G)/ Schulpraktische Studien (Tagespraktikum mit Begleitseminar)
Limited number of participants: 12 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
SPS(TP) Mon 16-18 [06.10.2014] Verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe
Wed 8:00-10:00 in Seminarraum Lampingstraße und Sporthalle [08.10.2014-04.02.2015]
610129 Peperkorn   Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Sport (HRGe und G)/ Schulpraktische Studien (Blockpraktikum mit Begleitseminar)
Limited number of participants: 12 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
SPS(BP)