Courses taking place now and shortly

Too many courses? Select faculty

Start at 3 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
230093 Schildhauer, Greenyer   Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule"   Tandems vor Ort in der Diesterwegschule s.t. wöchentlich

Start at 3:45 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
500659 Klein   Disziplinäres Seminar R2-A4-312 einmalig
500837 Voeltz, Rodenkirchen, Dineva   Konfidenzintervalle R1-A0-43 einmalig
500938 Kirchhoff, Scheiblich   Soziale Determinanten von Gesundheit: Migration, Gesundheit und Versorgung (Seminar) R2-A4-318 einmalig
501017 Lee   Erkrankungen des MDT I R2-B1-203 einmalig
501056 Schirm, Diestelhorst, de Beer   Kommunikation in der Medizin R2-A4-316 einmalig
501767 Kalinowski, Neumann, Niehaus   Zellbiologie II R2-A4-314 einmalig
501812 Albrecht, Mielitz   Zwischen Gut und Gesetz: Ethische Herausforderungen in der digitalen Medizin R2-A4-310 einmalig

Start at 4 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
205037 Caspers, Damas Moreira, Maraci   Arbeitsgruppenseminar Verhaltensökologie VHF-148 wöchentlich
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger   Ecological Colloquium   1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten wöchentlich
207013 Wegner   ÜPS 3 Biologie GymGe HRSGe W2-127, V2-155 Alternativtermin wöchentlich
220045 van Norden   15 Unterrichtsreihen zum Kernlehrplan, die funktionieren X-E0-210 wöchentlich
220083 Müller   Bildarbeit X-E0-226 wöchentlich
220106 Arlinghaus   Akteure? Strukturen? Praktiken? Wie Veränderung beschreiben, wie von Veränderungen erzählen C4-153 wöchentlich
220119 Walter   Der Spartakus-Aufstand: Fakten, Legenden, Rezeption C5-141 wöchentlich
220139 Schillings   Tutorium zum "Grundkurs Historische Lebenswelten" X-E0-201 wöchentlich
220143 Meierkort   Tutorium zum Grundkurs "Militär und Gesellschaft, GK II" (220003) X-E0-212 wöchentlich
220149 Apelmeier   Tutorium zum Grundkurs "Handel und Handelspolitik in Vormoderne und Moderne (GK I)" (220073) X-E0-215 wöchentlich
220169 Kończal   Ukrainische Geschichte und Gegenwart – deutsche Perspektiven V5-148 wöchentlich
230022 Hielscher-Fastabend   Störung des Lese- und/ oder Schriftspracherwerb (LRS) C01-230 wöchentlich
230030 Walden   Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit V2-121 wöchentlich
230038 Graner   Einführung in die Literaturwissenschaft T2-227 wöchentlich
230052 Bellosta von Colbe   Geschichte der romanischen Sprachen Y-1-202 s.t. wöchentlich
230104 Sauer   VPS Latein C3-241 wöchentlich
230131 Rukwied   Kolloquium zur Praxisphase ONLINE   wöchentlich
230197 Freudenau   Bilderbücher und Comics in der Grundschule U2-107 wöchentlich
230276 Bott   Semantik und Pragmatik H6 wöchentlich
230342 Preußer   Das Bildgespräch in Theorie und Praxis X-E1-201 wöchentlich
230361 Jahns-Eggert, Kleineberg   Seminar mit Exkursion: Caras de Andalucía U2-139 Exkursion vom 20.5. - 26.05. wöchentlich
230448 Gronich, Erhart   Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium U2-113 wöchentlich
230552 Horstmann, Yukhymchuk   Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): mündliche Fachsprache T7-138 Tutorium und Lerngruppen wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-243 Anna-Marie wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-241 Dinah wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) U2-241 Benjamin wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) X-E0-203 Jona wöchentlich
230686 Schröder, Bergner   Basis3-Tutorial: Introduction to Sociolinguistics C01-249 wöchentlich
230846 Pimentel Lechthoff   Portugiesisch Niveau A2 (Teil 2) für leicht Fortgeschrittene, Grundstufe 2 von 2 C01-242 wöchentlich
230850 Stockmeier   Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 T2-234 wöchentlich
230854 Klee   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 ONLINE   wöchentlich
230886 Ollé Puigdengoles   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 C01-239 wöchentlich
230925 Hecht   Italienisch / Italiano für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 C01-240 , C01-244 wöchentlich
231062 Didier, Petrachkov   German for Beginners 1 (Niveau A1.2) U2-217 s.t. wöchentlich
231084 Rink   Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache U2-229 wöchentlich
231163 Andres, Mendes Schneebeli   Tutorial: Introduction to Literary Analysis and Interpretation X-E0-207 s.t. wöchentlich
240026 Bux, Tutor: Boris Golubkov   Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen V4-112 wöchentlich
240104 Spieß, Gehrmann, Tutor: Philipp Svinger   Übungen zu Lineare Algebra für Physik T2-214 wöchentlich
240110 Petschick, Tutor: Linus Carstensen   Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen V2-216 wöchentlich
240110 Petschick, Tutor: Linus Carstensen   Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen U5-133 wöchentlich
240158 Grigoryan, Tutor: Zhenhao Li   Übung zu Analysis on Manifolds V3-204 in engl. Sprache wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Christina Königer   Übungen zu Elementare Geometrie V2-210 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Fabian Rudnick   Übungen zu Elementare Geometrie Y-1-200 wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Christina Königer   Übungen zu Elementare Geometrie U2-135 wöchentlich
240204 Hüls, Tutor: Erdem Haksal   Übungen zu Funktionen V4-119 wöchentlich
250021 Weinberg   VPS I Unterrichtsfach Pädagogik, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Forschendes Lernen X-E0-208 wöchentlich
250056 Hoffmann   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G/ G-ISP) C01-220 wöchentlich
250070 Blase   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) M4-112 wöchentlich
250119 Eisenhardt   Einflüsse der kritischen Erziehungswissenschaft auf Beratung C2-144 wöchentlich
250206 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II) U2-205 wöchentlich
250240 Goldan   Grundlagen der Sonderpädagogik und Inklusionspädagogik Y-1-201 wöchentlich
250275 Hanhart   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) U2-200 wöchentlich
250294 Stets   Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (II) X-E0-200 wöchentlich
250319 Verständig   Hackerkultur(en) im Kontext der Medienbildung D2-136 wöchentlich
250323 Mecheril   Migrationspädagogische Professionalität Z1-202 wöchentlich
250331 Füllekruss   Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (III) U2-240 14-täglich
250332 Schäper   „Internationalisierung“ der Hochschulbildung. Diskursanalytische Zugänge unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheiten und Zugehörigkeitsordnungen (IT) T2-204 wöchentlich
250394 Kamin   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik" (VII) X-E1-202 einmalig
260044 Ward   Virtue Epistemology X-E0-218 wöchentlich
260045 Jostmeier   Grundkurs Praktische Philosophie - Tutorium 1 X-E0-205 wöchentlich
270074 Horstmann   Vertiefungsseminar Wahrnehmung T2-208 wöchentlich
270312 Wegrzyn   Wie verarbeitet das Gehirn Gesichter? U0-139 wöchentlich
271048 Kaemper   Emotionale und soziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Kurs B X-E0-228 wöchentlich
289661 Schlichting, Marko   High energy physics journal club D6-135 wöchentlich
289972 Bödeker, Borghini, Brandt, Endrödi, Kaczmarek, Karsch, Schlichting, Schmidt-Sonntag, Schwarz, Unger   CRC-TR211 Seminar: Strong-interaction matter under extreme conditions D6-135 wöchentlich
291200 Schmitt-Leonardy   Strafrecht Allgemeiner Teil Y-0-111 wöchentlich
291314 Demir   Übung Türkische Rechtssprache (FFA 2021) T2-238 wöchentlich
291696 Niekamp   Tutorial II/7 Allg. Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse T2-149 wöchentlich
291728 Lüke   Tutorial II/9 Grundrechte T2-213 Ersatztermin einmalig
295001 Weiler, Dick, Willms, Möller, Köhl, Lehrende aller Fachsäulen   Klausurenkurs X-E0-001 wöchentlich
295056 Schröder, Dörsing   Klausuren_Booster M4-108 wöchentlich
295057 Schröder, Steinbrecht   Klausuren_Booster V2-135 wöchentlich
295064 Schröder, Purmand   Klausuren_Booster U2-210 wöchentlich
300127 Petzke   Feldtheorie V7-140 wöchentlich
300131 Hecke   Formalität und Informalität: Empirische Zugänge X-E0-214 wöchentlich
300293 Ayaß   Theory and empirical analysis in qualitative research (RC: Soziologische Methoden - qualitativ) X-C2-228 wöchentlich
300338 Böert   Terrororganisationen und Terrorgruppen X-E0-224 Einführung einmalig
300461 Meier   Concepts and Contestations about Peace (MA: Politische Soziologie) C01-142 Die Seminarsprache ist Deutsch UND Englisch. Alle Pflichttexte sind Englisch wöchentlich
300504 Adriaans, Heide, Metten   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M3) X-D2-103 wöchentlich
300627 Reu   Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (30-M25) ON SITE & ONLINE X-E1-200 wöchentlich
300653 Missbach   Global diasporas: an introduction (MA: Soziologie der globalen Welt) X-E0-220 wöchentlich
300730 Greschke   Aktuelle mediensoziologische Forschungen X-E0-234 wöchentlich
300752 Wehner   Wie erzeugen die Medien ihr Publikum? Formate massenmedialer Inklusion T2-233 wöchentlich
300836 Richter   Öko- und Klimafeminismus: Politische Ökologie, Klimagerechtigkeit und gesellschaftliche Naturverhältnisse aus feministischer Perspektive V2-200 wöchentlich
300849 Haberecht, Korneli, Achatzy   Feministische Perspektiven auf Außen- und Sicherheitspolitik (Studiengruppe) X-B3-117 wöchentlich
300880 Winkel   Kolloquium Master Gender Studies & BA X-E0-230 wöchentlich
300901 Abendroth, Ayaß, Blum, Breitmoser, Doß, Junge, Kroh, Scheele, Strulik, Zurstrassen   Einführung in die Sozialwissenschaften H1 wöchentlich
301272 Wolfesberger   Local Histories of Drug Policies, Trafficking and Violence in the Americas C01-148 wöchentlich
310023 Groh   Übung/Repetitorium zur Makroökonomik H7 14-täglich
310201 Riedel   Einführung in die Finanzmathematik T2-220 wöchentlich
311405 Schumacher   Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung H8 wöchentlich
312815 König   Masterseminar "Steuerlehre" T2-226 wöchentlich
360008 Treseler   BPSt: Gleichnisse erzählen - aber wie? - Ev. Theologie (G; G ISP; HRSGe; HRSGe ISP) F1-125 wöchentlich
360020 Waltemathe   Grundkurs Religionspädagogik, Gruppe 2 V2-213 wöchentlich
391012 Müller   Molekulare Medizin T0-145 einmalig
392001 Nebel   Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen H4 wöchentlich
392011 Schroeder, Schulz   Zusatztutorium zu Algorithmen der Informatik ONLINE   wöchentlich
392101 Paaßen, Deriyeva   Tutorial B: User studies in interactive intelligent systems U2-232 wöchentlich
392248 Kopp, Cimiano   CITEC Lecture Series CITEC 14-täglich
401251 Greiner, Grosser, Lampe   BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements H13 wöchentlich
402266 Nowak   MPH20: Spezifische Methoden Qualitativer Forschung (Seminar 4) T2-141 wöchentlich
610007 Pollmann   Grundlagen der empirischen Forschungsmethoden H3 wöchentlich
610506 Gröben   Sportpädagogisches Forschungskolloquium F0-141 wöchentlich
694005 Harmening, Schöning, Schanz, Schäfers   Übergang in den Master of Education & Praxissemester - Informationsveranstaltung ON SITE & ONLINE H12 s.t. einmalig

Start at 4:15 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, Letzgus-Koppmann, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis E1-148 Seminar Mo wöchentlich
501751 Dufner   Patientenverfügungen, Betreuungsverhältnisse und Vorsorgevollmachten R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig

Start at 4:45 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
500321 Kleinert, Jansen   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R1-A0-43 einmalig
500322 Kleinert, Lautenschläger   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R1-A3-43 einmalig
500323 Kleinert, Harms   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R1-D0-107 einmalig
500324 Kleinert, Egbringhoff   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R1-A2-43 einmalig
502051 Albrecht, Dittrich, Pustozerov, Mielitz, Rieländer, Gemander   Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht: Nachhaltige ethische Ansätze in der digitalen Medizin identifizieren und implementieren R2-A4-310 einmalig

Instructions about list

  • The display is for multiple semesters and does not depend on the semester selected in the electronic course catalogue (eKVV).