Die modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" dient der vertiefenden Bearbeitung eines inhaltlichen Aspektes der Elemente 1 oder 2 des Moduls. Im Rahmen der 2-wöchig stattfindenden Sitzungen werden wir an der Themenfindung und -eingrenzung arbeiten und den Prozess der Erarbeitung Ihrer Prüfungsleistung gemeinsam besprechen und reflektieren. Bei Bedarf können in den Sitzungen auch inhaltliche Aspekte aus dem Bereich der Rassismuskritik und Migrationspädagogik aufgegriffen werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Der Besuch mindestens einer Sprechstunde zur Besprechung Ihres Themas ist verpflichtend. Die Prüfungsleistung ist in Form einer Hausarbeit, einer mündlichen Prüfung oder eines Portfolios zu erbringen. Wir arbeiten im Kurs mit Moodle, dort werden Sie spätestens zu Beginn der Veranstaltung alle Informationen und Unterlagen finden.