Pressemitteilungen - Kategorie Studium & Lehre
Studienstart im Sommersemester 2021: Jetzt bewerben (Nr. 100/2020)
Der Bewerbungszeitraum für einen Studienstart an der Universität Bielefeld im Sommersemester in zulassungsbeschränkten Studiengängen hat begonnen und läuft noch bis zum 15. Januar 2021. Wer sich für einen Studienbeginn im kommenden Sommersemester interessiert, kann die bevorstehenden – traditionell und gerade in der aktuellen Lage – eher ruhigeren Tage nutzen, um sich über ein Studium an der Universität Bielefeld zu informieren und zu bewerben. Unter www.uni-bielefeld.de/jetztstudieren sowie auf weiteren Kanälen der Universität finden Studieninteressierte Informationen und Geschichten zum Studieneinstieg und Studienalltag auch in Zeiten von Corona.[Weiterlesen]
Gesundheitswissenschaften im Fernstudium (Nr. 93/2020)
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld bietet verschiedene berufsbegleitende Fernstudiengänge an. In einer Informationsveranstaltung am 7. Januar 2021 ab 19 Uhr können sich Interessierte über aktuelle Angebote informieren.[Weiterlesen]
Tag für Absolvent*innen: Online-Event mit Überraschungspost (Nr. 87/2020)
Universität Bielefeld ehrt diesjährige Absolvent*innen am 4. Dezember
Die Universität Bielefeld feiert den Tag für Absolvent*innen und würdigt damit die Studierenden, die 2020 erfolgreich ihr Studium beendet haben – auch in diesem besonderen Jahr. Am Freitag, 4. Dezember, kommt der feierliche Abend als Online-Event zu den Absolvent*innen nach Hause. Neben dem Livestream mit Absolvent*innen-Quiz, Singer-Songwriter-Musik von Lotte und Poetry-Slam freuen sich die Absolvent*innen auf ihre Überraschungspakete. Die Universität verschickt Pakete an rund 2.000 angemeldete Absolvent*innen. Das Online-Event ist am 4. Dezember als Livestream zu verfolgen unter www.uni-bielefeld.de/tag-fuer-absolvent_innen.
[Weiterlesen]An der Universität Bielefeld beginnt das Wintersemester (Nr. 76/2020)
In dieser Woche beginnt an der Universität Bielefeld das Wintersemester 2020/21. Die Erst-semester starten am 2. November ins Studium. Der Semesterstart in dieser besonderen Zeit ist nach wie vor anders, überwiegend digital, aber teilweise auch mit Präsenzformaten. Allerdings kommen derzeit nur kleine, austauschintensive Formate; Laborarbeit sowie Pra-xisseminare dafür infrage[Weiterlesen]
Probestudium Chemie mit Vorträgen und Laboransichten (Nr. 71/2020)
Mit einer Experimentalshow startet am 10. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. Lehrende der Fakultät für Chemie haben das Format des Probestudiums neu konzipiert und in digitale Lehrformate übertragen. Sie geben interessierten Schüler*innen bis zum 15. Dezember einen Einblick in das Chemiestudium. Anmeldungen von Oberstufenschüler*innen für das digitale Schnupperstudium sind bis zum 22. Oktober möglich.[Weiterlesen]
Digitale Thementage: Unterstützung bei Zweifeln im Studium (Nr. 52/2020)
Wer im Studium die Orientierung verloren hat und sich die Frage stellt, wie oder ob es weiter gehen kann, erhält von der Universität Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld ein umfangreiches Unterstützungsangebot: Die digitalen Thementage „Auf der Suche nach Plan B?“ richten sich an alle Studierenden, die aktuell Zweifel im Studium erleben. Vom 31. August bis zum 2. September erwartet die Teilnehmenden ein breites Online-Programm aus Informationsveranstaltungen, Beratungsangeboten und Workshops rund um das Thema Studienzweifel.[Weiterlesen]
Jetzt studieren: Extra-Programm für Studieninteressierte (Nr. 47/2020)
Die Corona-Pandemie hat die Pläne vieler Abiturient*innen und Studieninteressierten durcheinandergewirbelt: Nach ihren verspätet absolvierten Abschlussprüfungen stellen sich viele die Frage, ob ein Studienbeginn zum Wintersemester 2020/2021 in Zeiten von Corona richtig ist. Die Universität Bielefeld begegnet diesen Sorgen und Fragen von Studieninteressierten mit einem erweiterten Programm der Info-Wochen vom 3. bis 20. August und gebündelten Informationen unter dem Stichwort „Jetzt studieren“. Hier finden Studieninteressierte Informationen und Orientierung darüber, wie sich die Universität auf ihre Erstsemester-Studierenden im Wintersemester 2020/2021 vorbereitet und wie sie mit der besonderen Situation für Studienstarter*innen umgehen wird. Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet am 20. August.[Weiterlesen]
Vier Projekte der digitalen Lehre werden an der Universität Bielefeld gefördert (Nr. 33/2020)
Einen digitalen, interaktiven Kurs entwickeln, mit dem sich Germanistikstudierende im Selbststudium die deutsche Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart erarbeiten – das ist das Ziel des Projektes „KoLiDi – Kollaborative Literaturgeschichte digital und interaktiv“. Es ist eines von vier Projekten an der Universität Bielefeld, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) in der Förderlinie „OERContent.nrw“ (Open Education Resources) gefördert werden. Es wird von Dr. Matthias Buschmeier und Prof. Dr. Meinolf Schumacher in Bielefeld geleitet und in Kooperation mit den Universitäten Paderborn und Wuppertal durchgeführt.[Weiterlesen]
Start in ein ungewöhnliches Semester (Nr. 21/2020)
Am 20. April – zwei Wochen später als ursprünglich geplant – beginnt in Nordrhein-Westfalen das Sommersemester 2020. Angesichts der Corona-Pandemie können Präsenzveranstaltungen nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Die Lehrangebote werden soweit wie möglich auf Online- und Distance-Learning-Formate umgestellt. Insgesamt beginnen rund 1.400 Studierende ihr Studium an der Universität Bielefeld (Stand: 20. April 2020). Die zentrale Begrüßung muss ausfallen. Sie wird durch ein Online-Angebot ersetzt. [Weiterlesen]
Abend der Beratung: Lösungswege bei Studienzweifel (Nr. 1/2020)
Wer überlegt, den Studiengang zu wechseln oder das Studium abzubrechen, bleibt an den Universitäten und Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe nicht allein: Die Universität Bielefeld, die Universität Paderborn sowie die Fachhochschule Bielefeld laden im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL-Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg am Dienstag, 14. Januar, von 16 bis 19 Uhr zu Info-Abenden in Bielefeld und Paderborn ein.
[Weiterlesen]