Pressemitteilungen - Kategorie Internationales
Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase (Nr. 1/2021)
Veröffentlicht am 7. Januar 2021
Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte
2017 startete die Universität Bielefeld Lehrkräfte Plus als Pionierprojekt in Nordrhein-Westfalen. Geflüchtete Lehrkräfte – sowie Lehrkräfte aus Nicht-EU-Staaten – können sich im Bielefelder Programm für den Schuldienst in NRW weiterqualifizieren. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW) fördern das Programm. Die nächste Bewerbungsphase startet am 11. Januar und läuft bis 22. Februar. Der nächste Programmjahrgang beginnt im September 2021 mit erneut 25 Teilnehmenden.[Weiterlesen]
2017 startete die Universität Bielefeld Lehrkräfte Plus als Pionierprojekt in Nordrhein-Westfalen. Geflüchtete Lehrkräfte – sowie Lehrkräfte aus Nicht-EU-Staaten – können sich im Bielefelder Programm für den Schuldienst in NRW weiterqualifizieren. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW) fördern das Programm. Die nächste Bewerbungsphase startet am 11. Januar und läuft bis 22. Februar. Der nächste Programmjahrgang beginnt im September 2021 mit erneut 25 Teilnehmenden.[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Internationales
Universität Bielefeld kauft Gebäude für die Medizinische Fakultät OWL (Nr. 89/2020)
Veröffentlicht am 27. November 2020
Die ersten Professor*innen sind eingezogen
Die Universität Bielefeld hat ein Büro- und Laborgebäude von der BGW
Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH
und der Innovationszentrum Campus Bielefeld GmbH gekauft. Seit 1.
Dezember ist die Universität Bielefeld offizielle Besitzerin des
Gebäudes. Es wurde bereits seit 2018 hauptsächlich von der Medizinischen
Fakultät OWL genutzt. Das zuvor als ICB bekannte Gebäude heißt jetzt
R.1, gemäß der neuen Logik der Medizingebäudenamen an der Morgenbreede
und Konsequenz.[Weiterlesen]
Das
Gebäude an der Morgenbreede, Ecke Voltmann-straße, gehört jetzt der
Universität. In Zukunft heißt das Gebäude R.1. Foto: Universität
Bielefeld
Gesendet von NLangohr
in Internationales
Förderung für virtuelle Hochschulkooperation OWL – Alberta (Nr. 63/2020)
Veröffentlicht am 15. September 2020
Weiterer Schritt der strategischen Partnerschaft mit Kanada
Pandemiebedingt hat sich die digitale Lehre an deutschen Universitäten und Hochschulen in den vergangen Monaten rasant weiterentwickelt. Diesen Aufschwung kann die Universität Bielefeld nun in besonderem Maße für ihre internationale Hochschulkooperation mit der kanadischen Region Alberta nutzen und dabei die internationale Digitalisierung vorantreiben. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bewilligte Projekt „We CAN Virtu-OWL“ zwischen ostwestfälischen Hochschulen und Partnerhochschulen der Region Alberta (Kanada) unter Leitung der Universität Bielefeld wird mit 210.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. [Weiterlesen]
Pandemiebedingt hat sich die digitale Lehre an deutschen Universitäten und Hochschulen in den vergangen Monaten rasant weiterentwickelt. Diesen Aufschwung kann die Universität Bielefeld nun in besonderem Maße für ihre internationale Hochschulkooperation mit der kanadischen Region Alberta nutzen und dabei die internationale Digitalisierung vorantreiben. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bewilligte Projekt „We CAN Virtu-OWL“ zwischen ostwestfälischen Hochschulen und Partnerhochschulen der Region Alberta (Kanada) unter Leitung der Universität Bielefeld wird mit 210.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. [Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Internationales
1,2 Millionen Euro für die Integration von Geflüchteten an der Universität Bielefeld (Nr. 9/2020)
Veröffentlicht am 17. Februar 2020
NRW-Ministerium und DAAD unterstützen weiter
Die Universität Bielefeld kann auch in den nächsten Jahren ihre Integrationsarbeit für Studienbewerber*innen und Studierende mit Fluchthintergrund fortsetzen. Das Ministeri-um für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Arbeit der Universität ab sofort bis Ende 2022 mit mehr als 1,2 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Programm „NRWege ins Studium - Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“, das der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) koordiniert.[Weiterlesen]
Die Universität Bielefeld kann auch in den nächsten Jahren ihre Integrationsarbeit für Studienbewerber*innen und Studierende mit Fluchthintergrund fortsetzen. Das Ministeri-um für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Arbeit der Universität ab sofort bis Ende 2022 mit mehr als 1,2 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Programm „NRWege ins Studium - Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“, das der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) koordiniert.[Weiterlesen]
Gesendet von NLangohr
in Internationales
Qualifizierungsprogramm Lehrkräfte Plus geht weiter (Nr. 8/2020)
Veröffentlicht am 17. Februar 2020
Bewerbungsrunde für nächsten Jahrgang bis zum 15. März
2017 startete die Universität Bielefeld Lehrkräfte Plus als Pionierprojekt in Nordrhein-Westfalen. Das durch die Bertelsmann Stiftung initiierte und geförderte Projekt für geflüchtete Lehrkräfte qualifiziert die Teilnehmer*innen für den Einstieg als Lehrer*in an NRW-Schulen. Nun erhält Lehrkräfte Plus eine neue Förderung. Es kann nun auch ein kleiner Teil von Lehrkräften aus Drittstaaten aufgenommen werden, also Lehrkräfte, die ohne Fluchthintergrund aus außereuropäischen Staaten nach Deutschland migriert sind. Mit der Bewerbungsphase bis 15. März steht das Programm erneut 25 Teilnehmenden offen. Der nächste Jahrgang startet im September.[Weiterlesen]
2017 startete die Universität Bielefeld Lehrkräfte Plus als Pionierprojekt in Nordrhein-Westfalen. Das durch die Bertelsmann Stiftung initiierte und geförderte Projekt für geflüchtete Lehrkräfte qualifiziert die Teilnehmer*innen für den Einstieg als Lehrer*in an NRW-Schulen. Nun erhält Lehrkräfte Plus eine neue Förderung. Es kann nun auch ein kleiner Teil von Lehrkräften aus Drittstaaten aufgenommen werden, also Lehrkräfte, die ohne Fluchthintergrund aus außereuropäischen Staaten nach Deutschland migriert sind. Mit der Bewerbungsphase bis 15. März steht das Programm erneut 25 Teilnehmenden offen. Der nächste Jahrgang startet im September.[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Internationales
Geschäftsführerin des Verbindungsbüros in New York besucht die OWL-Hochschulen (Nr. 145/2019)
Veröffentlicht am 17. Dezember 2019
Ende Februar 2020 wird das Büro offiziell eröffnet
Campus OWL, der Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, hat ein Verbindungsbüro in New York eingerichtet, um die Internationalität und die Stärken der Region – auch als Wissenschafts- und Studienstandort – an exponierter Stelle weiter auszubauen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hatte 2018 bundesweit zur Bewerbung um das Verbindungsbüro aufgerufen, Campus OWL erhielt im November 2018 den Zuschlag. Die offizielle Eröffnung des Büros ist für Februar 2020 geplant.
[Weiterlesen]
Campus OWL, der Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, hat ein Verbindungsbüro in New York eingerichtet, um die Internationalität und die Stärken der Region – auch als Wissenschafts- und Studienstandort – an exponierter Stelle weiter auszubauen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hatte 2018 bundesweit zur Bewerbung um das Verbindungsbüro aufgerufen, Campus OWL erhielt im November 2018 den Zuschlag. Die offizielle Eröffnung des Büros ist für Februar 2020 geplant.
[Weiterlesen]
Gesendet von MBerthold
in Internationales
Universität Bielefeld besiegelt Strategische Partnerschaft mit Universidad de Guadalajara/Mexiko (Nr. 112/2018)
Veröffentlicht am 28. September 2018
Prorektorin Angelika Epple: „Einer unserer wichtigsten strategischen internationalen Partner“
Die Universität Bielefeld hat einen neuen strategischen Partner in Mexiko: die Universidad de Guadalajara. Das besiegelten Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und die Prorektorin für Internationales und Diversität, Professorin Dr. Angelika Epple, mit dem Rector General der Universidad de Guadalajara, Dr. Miguel Ángel Navarro Navarro, und dem Rektor des CUCSH (Universitätszentrum der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften), Dr. Héctor Raúl Solís Gadea, Anfang September in Mexiko. „Damit institutionalisieren wir unsere Zusammenarbeit über den langjährigen Kontakt einzelner Fakultäten hinaus. Guadalajara ist einer unserer wichtigsten strategischen internationalen Partner“, so Angelika Epple.[Weiterlesen]
Die Universität Bielefeld hat einen neuen strategischen Partner in Mexiko: die Universidad de Guadalajara. Das besiegelten Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und die Prorektorin für Internationales und Diversität, Professorin Dr. Angelika Epple, mit dem Rector General der Universidad de Guadalajara, Dr. Miguel Ángel Navarro Navarro, und dem Rektor des CUCSH (Universitätszentrum der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften), Dr. Héctor Raúl Solís Gadea, Anfang September in Mexiko. „Damit institutionalisieren wir unsere Zusammenarbeit über den langjährigen Kontakt einzelner Fakultäten hinaus. Guadalajara ist einer unserer wichtigsten strategischen internationalen Partner“, so Angelika Epple.[Weiterlesen]
Gesendet von NLangohr
in Internationales
Universität Bielefeld erneut unter den weltbesten jungen Universitäten (Nr. 64/2018)
Veröffentlicht am 7. Juni 2018
Weltweit Platz 29 im „Times Higher Education“-Ranking
Die Universität Bielefeld ist zum siebten Mal in Folge vom britischen Wissenschaftsmagazin Times Higher Education (THE) als eine der weltbesten jungen Universitäten ausgezeichnet worden. Im „Young University Rankings 2018“ belegt die Universität Bielefeld im weltweiten Vergleich Rang 29. Unter den deutschen bewerteten Universitäten kommt sie auf Platz 4, NRW-weit auf Platz 2. Das Ranking vergleicht weltweit Universitäten, die nicht älter als 50 Jahre sind.
[Weiterlesen]
Die Universität Bielefeld ist zum siebten Mal in Folge vom britischen Wissenschaftsmagazin Times Higher Education (THE) als eine der weltbesten jungen Universitäten ausgezeichnet worden. Im „Young University Rankings 2018“ belegt die Universität Bielefeld im weltweiten Vergleich Rang 29. Unter den deutschen bewerteten Universitäten kommt sie auf Platz 4, NRW-weit auf Platz 2. Das Ranking vergleicht weltweit Universitäten, die nicht älter als 50 Jahre sind.
[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Internationales
Zwei neue Doppelabschlüsse mit Mexiko und Italien (Nr. 61/2018)
Veröffentlicht am 5. Juni 2018
Internationales Studienangebot der Universität Bielefeld erweitert
Einen internationalen Doppelabschluss der Universität Bielefeld und einer Universität in Mexiko beziehungsweise Italien erlangen: Das ermöglichen zwei neue Double-Degree-Studiengänge. Studierende können ab dem kommenden Wintersemester im deutsch-mexikanischen Masterstudiengang InterAmerican Studies / Estudios InterAmericanos in Zusammenarbeit mit der Universidad de Guadalajara und im deutsch-italienischen Masterprogramm in Literaturwissenschaft in Kooperation mit der Sapienza Università di Roma studieren. Gestern (04.06.2018) wurde in einer Feierstunde an der Universität Bielefeld der deutsch-italienische Partnerschaftsvertrag überreicht.[Weiterlesen]
Einen internationalen Doppelabschluss der Universität Bielefeld und einer Universität in Mexiko beziehungsweise Italien erlangen: Das ermöglichen zwei neue Double-Degree-Studiengänge. Studierende können ab dem kommenden Wintersemester im deutsch-mexikanischen Masterstudiengang InterAmerican Studies / Estudios InterAmericanos in Zusammenarbeit mit der Universidad de Guadalajara und im deutsch-italienischen Masterprogramm in Literaturwissenschaft in Kooperation mit der Sapienza Università di Roma studieren. Gestern (04.06.2018) wurde in einer Feierstunde an der Universität Bielefeld der deutsch-italienische Partnerschaftsvertrag überreicht.[Weiterlesen]
Gesendet von JBömer
in Internationales
70 Privatzimmer für internationale Studierende gesucht (Nr. 27/2018)
Veröffentlicht am 7. März 2018
Sommerdeutschkurse im August an der Universität Bielefeld
Für 70 Studierende aus aller Welt sucht die Universität vom 3. bis 30. August Privatpersonen, Familien oder WGs in Bielefeld, die ein möbliertes Zimmer zur Verfügung stellen. In dieser Zeit veranstaltet die Universität internationale Sommerdeutschkurse, in denen die Studierenden Deutschkenntnisse erwerben oder bereits vorhandenes Wissen auffrischen und verbessern können. Die Gastgeber erhalten für ihre Zimmer eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich bei Theresa Brunsing melden.[Weiterlesen]
Für 70 Studierende aus aller Welt sucht die Universität vom 3. bis 30. August Privatpersonen, Familien oder WGs in Bielefeld, die ein möbliertes Zimmer zur Verfügung stellen. In dieser Zeit veranstaltet die Universität internationale Sommerdeutschkurse, in denen die Studierenden Deutschkenntnisse erwerben oder bereits vorhandenes Wissen auffrischen und verbessern können. Die Gastgeber erhalten für ihre Zimmer eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich bei Theresa Brunsing melden.[Weiterlesen]
Gesendet von NLangohr
in Internationales
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Internationales zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite