Pressemitteilungen - Kategorie SchülerInnen & Studieninteressierte
Digitale Info-Woche zum Sommersemester (Nr. 85/2020)
Vom 7. bis 12. Dezember über Studium an der Universität Bielefeld informieren.
Für Studieninteressierte bietet die Universität Bielefeld im Winter erneut eine Info-Woche an: Wer zum Sommersemester 2021 ein Hochschulstudium aufnehmen möchte, kann vom 7. bis zum 12. Dezember die Hochschule und viele ihrer Studiengänge in verschiedenen Online-Veranstaltungen kennenlernen. Die Teilnehmenden erwartet ein umfangreiches Live-Programm im Internet zu allen Fragen rund ums Studium. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Das komplette Programm und weitere Informationen: www.uni-bielefeld.de/info-wochen
[Weiterlesen]Online-Schüler*innenworkshops für zu Hause (Nr. 34/2020)
Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld (OZHB) bietet für die Sommerferien Online-Workshops für alle Schüler*innen ab der siebten Jahrgangsstufe an, die sich für die Erforschung naturwissenschaftlicher und technischer Phänomene interessieren. Durch Demonstrationsexperimente, eigene Forschungsphasen oder selbstständiges Programmieren werden die Teilnehmenden zu einer aktiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themengebieten angeleitet.[Weiterlesen]
Studieren ab 15 für begabte Schülerinnen und Schüler (Nr. 91/2019)
Zum Wintersemester 2019/2020 können begabte und überdurchschnittlich engagierte Schülerinnen und Schüler wieder in das Schülerstudium einsteigen. Den neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen 14 Fächer zur Auswahl: Chemie, DAF – Deutsch als Fremd-sprache, Erziehungswissenschaft, Geschichte, Informatik, Latein (Eignungstest!), Mathematik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Am Montag, 2. September, findet dazu von 17 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im X-Gebäude, Raum X-E1-203, der Universität Bielefeld statt.[Weiterlesen]
8. CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Big Data im Fokus (Nr. 88/2019)
15 Schülerinnen und Schüler aus OWL am Centrum für Biotechnologie
Technologien für die Entschlüsselung von Erbgut haben sich in der jüngsten Vergangenheit schnell weiterentwickelt. Mithilfe spezieller Sequenzierverfahren werden riesige Daten-mengen generiert. Aus ihnen lassen sich sowohl Funktionsweisen biologischer Prozesse als auch Produktionswege für neue biobasierte Produkte ableiten. Die 8. CeBiTec-Schüler*innen-Akademie bietet Schülerinnen und Schülern aus OWL die Möglichkeit, sich mit diesem innovativen Wissenschafts- und Arbeitsfeld in der Biotechnologie auseinander zu setzen: Die 15 Jugendlichen arbeiten mit Erbgut in Laboren, werten Daten aus, besuchen Vorträge von Forschenden und tauschen sich mit ihnen bei Abendveranstaltungen aus. Das Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld veranstaltet die Schü-ler*innen-Akademie vom 19. bis 23. August. Dabei steht die Rolle der Genomsequenzierung und Bioinformatik – somit auch der Umgang mit Big Data – im Fokus.
[Weiterlesen]
Pressegespräch: 8. CeBiTec Schüler*innen-Akademie (PE Nr. 87/2019)
„Langer Abend Studienberatung“ für Bielefeld und Umgebung (Nr. 62/2019
„Kolumbus-Kids“ schicken Wetterballons in die Stratosphäre (PE Nr. 57/2019)
Das Projekt „Kolumbus-Kids“ will in diesem Jahr hoch hinaus: Am Mittwoch, 19. Juni, schicken die Teilnehmenden zwei Wetterballons in die Stratosphäre – in bis zu 40.000 Meter Höhe. „Kolumbus-Kids“ ist ein Projekt des Osthushenrich-Zentrums für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie und fördert naturwissenschaftlich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler. Die Osthushenrich-Stiftung unterstützt das Projekt sowie das Zentrum. Mit dem Stratosphärenflug wollen die Kinder und Jugendlichen verschiedene naturwissenschaftliche Phänomene und Besonderheiten untersuchen.[Weiterlesen]
Kinder-Uni mit drei Vorlesungen zu Kinderrechten, animierten Filmen und Kindergesundheit (Nr. 17/2019)
Zum 16. Mal startet am Freitag, 1. März, die Kinder-Uni an der Universität Bielefeld mit knapp 1.300 neugierigen Kindern der 3. und 4. Klasse. An drei Terminen im März geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in ihre Forschung. Jede Vorlesung findet jeweils zweimal statt – einmal von 16 bis 17 Uhr und dann noch einmal von 18 bis 19 Uhr.[Weiterlesen]
Schülerakademie: Mit den eigenen Händen forschen (Nr. 99/2018)
Die Entschlüsselung der DNA ist für die Biowissenschaft von Bedeutung: Zum einen lässt sich die Produktionsweise biobasierter Produkte ableiten, zum anderen sind biologische Prozesse leichter nachvollziehbar. Bei der 7. CeBiTec-Schülerakademie „Die Rolle von Genomsequenzierung und Bioinformatik in Biotechnologie/Synthetische Biologie“ machen sich 20 hochbegabte Schülerinnen und Schüler aus Ostwestfalen-Lippe mit diesen Forschungsgebieten vertraut. Das Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld veranstaltet die Schülerakademie vom 20. bis zum 24. August sowie an zwei darauf folgenden Samstagen. Dabei forschen die Teilnehmenden nicht nur mit, sondern auch an ihren eigenen Händen.
[Weiterlesen]
Pressegespräch: Schülerakademie zu Biotechnologie (Nr. 95/2018)
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie SchülerInnen & Studieninteressierte zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite