Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 17.12.2024 (Einschreibung ab WiSe 14/15)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2024

Modul 23-LAT-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Module 23-LAT-VRPS Preparation and Reflection of the Teaching Experience Semester ("Praxissemester")

Lateinische Autoren im Schulkontext (S) Lateinische Autoren im Schulkontext (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230464 N.N. Lateinische Autoren im Schulkontext S    

Reflexion Praxissemester (RPS) (Ko) Reflexion Praxissemester (RPS) (Ko)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230105 Sauer RPS Latein S Di 8-10 in E0-180 [16.07.2024]Tue 8-10 in E0-180 [16.07.2024] ; Di 10-12 in C3-241 [16.07.2024]Tue 10-12 in C3-241 [16.07.2024] ; Di 12-14 in C01-220 [16.07.2024]Tue 12-14 in C01-220 [16.07.2024] ; Di 14-16 in C3-241 [16.07.2024]Tue 14-16 in C3-241 [16.07.2024] ; Di 16-18 in E0-180 [16.07.2024]Tue 16-18 in E0-180 [16.07.2024] ; Do 8-12 in U2-228 [18.07.2024]Thu 8-12 in U2-228 [18.07.2024] ; Do 12-18 in T2-241 [18.07.2024]Thu 12-18 in T2-241 [18.07.2024]

Vorbereitungsseminar Praxissemester (VPS) (S) Vorbereitungsseminar Praxissemester (VPS) (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230104 Sauer VPS Latein eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mo 16-18 in C3-241 [08.04.-19.07.2024]Mon 16-18 in C3-241 [08.04.-19.07.2024]

Modul 23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus Module 23-LAT-LatPM4 Literary Canon and Cultural Memory: Latin Literature in Late Antiquity, the Middle Ages and Renaissance Humanism

Colloquium Latinum (aus Epochen-Pool: Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) (Ko o. S) Colloquium Latinum (aus Epochen-Pool: Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) (Ko o. S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230108 Sauer Colloquium Latinum S Mi 16-18 in C01-246 [08.04.-19.07.2024]Wed 16-18 in C01-246 [08.04.-19.07.2024]

Modul 23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) Module 23-LAT-LatPM5 Roman Culture and Society in the European Context (for Students with Ancient Greek)

Griechische Lektüre aus Epochen-Pool (Klassik, Hellenismus, Kaiserzeit) (Ü) Griechische Lektüre aus Epochen-Pool (Klassik, Hellenismus, Kaiserzeit) (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
220087 Walter Altgriechische Lektüre: Theophrast, Charaktere eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Ü Di 14-16 in C01-252 [08.04.-19.07.2024]Tue 14-16 in C01-252 [08.04.-19.07.2024]

Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. (S) Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230623 Benz Der Golf von Neapel in der Antike (in Literatur, Kunst und Architektur) S Di 10-12 in U2-139 [08.04.-19.07.2024]Tue 10-12 in U2-139 [08.04.-19.07.2024]

Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. (S o. V) Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139 [08.04.-19.07.2024]Thu 8:30-10 s.t. in U2-139 [08.04.-19.07.2024]

Modul 23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul Module 23-LAT-LatPM6 Final Module

Lateinische Sprachkompetenz III (Ü) Lateinische Sprachkompetenz III (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230059 Funke Sprachkompetenz 3 S Mi 14-16 in T2-214 [08.04.-19.07.2024]Wed 14-16 in T2-214 [08.04.-19.07.2024] ; Mi 14-16 in T2-238 [17.04.2024]Wed 14-16 in T2-238 [17.04.2024] ; Mi 14-16 in H9 [24.04.2024]Wed 14-16 in H9 [24.04.2024] ; Mi 14-16 in T2-238 [10.07.2024]Wed 14-16 in T2-238 [10.07.2024]
230614 Funke, Ulhardt Übersetzen Üben im Master Tut Di 12-14 in C3-241 [08.04.-19.07.2024]Tue 12-14 in C3-241 [08.04.-19.07.2024]

Weitere Veranstaltungen Other courses

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230061 Funke Sexualitäten in der Antike: Übersetzen S Mo 12-14 in V4-116 [08.04.-19.07.2024]Mon 12-14 in V4-116 [08.04.-19.07.2024]
230673 Eikelmann Deutsch-Latein zwischen BM 2 und PM 6 Tut Mi 10-12 in C4-153 [08.04.-19.07.2024]Wed 10-12 in C4-153 [08.04.-19.07.2024]
230682 Bracht, Benjamin Stuhr Einführungstage der LiLi-Fakultät E-Kurs Di 10-11 in H1 [26.03.2024] Begrüßung Tue 10-11 in H1 [26.03.2024] Begrüßung ; Di 13-14 in H1 [26.03.2024] InfoveranstaltungTue 13-14 in H1 [26.03.2024] Infoveranstaltung
231171 Gronich, Hoffmann, Jagdschian, Krause, Preis Crossing Boundaries. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Kinder- und Jugendliteratur Ko Di 18-20 in D3-121 [30.04.2024] Nachkrieg und Mittelalter. Kinder- und Jugendliteratur (1945-1970); Prof. Dr. Thomas Boyken, Universität OldenburgTue 18-20 in D3-121 [30.04.2024] Nachkrieg und Mittelalter. Kinder- und Jugendliteratur (1945-1970); Prof. Dr. Thomas Boyken, Universität Oldenburg ; Di 18-20 in D3-121 [28.05.2024] Erzählen in Serie; Prof. Dr. Moritz Baßler, Universität MünsterTue 18-20 in D3-121 [28.05.2024] Erzählen in Serie; Prof. Dr. Moritz Baßler, Universität Münster ; Di 18-20 in D3-121 [11.06.2024] Potenziale der Literary Disability Studies in der Kinder- und Jugendliteraturforschung; Prof.’in Dr.’in Maren Conrad, Universität zu KölnTue 18-20 in D3-121 [11.06.2024] Potenziale der Literary Disability Studies in der Kinder- und Jugendliteraturforschung; Prof.’in Dr.’in Maren Conrad, Universität zu Köln ; Di 18-20 in D3-121 [09.07.2024] Krisenhafte Umbrüche – Age und Umwelt in aktueller Jugendliteratur; Jun.-Prof.’in Dr.’in Anna Stemmann, Universität LeipzigTue 18-20 in D3-121 [09.07.2024] Krisenhafte Umbrüche – Age und Umwelt in aktueller Jugendliteratur; Jun.-Prof.’in Dr.’in Anna Stemmann, Universität Leipzig ; Di 18-20 in D3-121 [16.07.2024] Intersektionale Perspektiven auf Tätowierungen in der Kinder- und Jugendliteratur; Prof.’in Dr.’in Julia Benner, Humboldt-Universität zu BerlinTue 18-20 in D3-121 [16.07.2024] Intersektionale Perspektiven auf Tätowierungen in der Kinder- und Jugendliteratur; Prof.’in Dr.’in Julia Benner, Humboldt-Universität zu Berlin
231178 Reinhardt, Riemer, Sauer, Schildhauer, Schirm, Settinieri Bi:COFF:EE - Bielefelder Colloquium Fremdsprachen-Forschung Einblicke und aktuelle Entwicklungen Ko Mi 12:30-14 in C5-141 [17.04.2024] Jasmin Kilian (Bielefeld) Interkomprehension im Fokus des Lateinunterrichts (Latein/Spanisch)Wed 12:30-14 in C5-141 [17.04.2024] Jasmin Kilian (Bielefeld) Interkomprehension im Fokus des Lateinunterrichts (Latein/Spanisch) ; Mi 12:30-14 in C01-136 [15.05.2024] Prof. Dr. Grit Liebscher (Waterloo, CAN) ‚Englisch‘ in der deutschen linguistic landscape (ausnahmsweise in C01-136)Wed 12:30-14 in C01-136 [15.05.2024] Prof. Dr. Grit Liebscher (Waterloo, CAN) ‚Englisch‘ in der deutschen linguistic landscape (ausnahmsweise in C01-136) ; Mi 12:30-14 VOR ORT & ONLINE in D3-121 [29.05.2024] Prof. Dr. Peter Kuhlmann (Göttingen) Sprachsensibilität, Sprachbewusstheit und Sprachförderung im Lateinunterricht: Einblicke in Forschung und Unterrichtspraxis [auch via Zoom] Wed 12:30-14 ON SITE & ONLINE in D3-121 [29.05.2024] Prof. Dr. Peter Kuhlmann (Göttingen) Sprachsensibilität, Sprachbewusstheit und Sprachförderung im Lateinunterricht: Einblicke in Forschung und Unterrichtspraxis [auch via Zoom] ; Mi 12:30-14 in D3-121 [26.06.2024] Dr. Milene Mendes de Oliveira (Frankfurt/Oder & Potsdam) Communicative practice and culture: The case of virtual intercultural groupsWed 12:30-14 in D3-121 [26.06.2024] Dr. Milene Mendes de Oliveira (Frankfurt/Oder & Potsdam) Communicative practice and culture: The case of virtual intercultural groups ; Mi 12:30-14 in D3-121 [10.07.2024] Prof. Dr. Udo Ohm (Bielefeld) Das DaZKom-Modell der Lehrkompetenz für einen registersensiblen FachunterrichtWed 12:30-14 in D3-121 [10.07.2024] Prof. Dr. Udo Ohm (Bielefeld) Das DaZKom-Modell der Lehrkompetenz für einen registersensiblen Fachunterricht










(Diese Seite wurde erzeugt am: 18.9.2025 (20:17 Uhr))