Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden vertiefen ihre sprachpraktischen Kenntnisse und Kompetenzen (lateinisch-deutsch und deutsch-lateinisch) und vertiefen ihr Wissen zur römischen Literatur und Kultur unter Forschungsaspekten.
Den Erwerb der in den zwei Lehrveranstaltungen vermittelten und vertieften fachwissenschaftlichen Kompetenzen weisen die Studierenden im Rahmen einer modulbezogenen Klausur nach.
Die Übung dient der Vertiefung der Sprachpraxis, insofern hier lateinische Texte ins Deutsche und deutsche Texte aus dem römisch-antiken Kulturkreis ins Lateinische übersetzt werden. In dem Kolloquium werden in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung Fragen der römischen Literatur und Kultur unter Forschungsaspekten besprochen und vertieft.
Im Rahmen des Kolloquiums werden auch lateinische M.Ed.-Arbeiten in ihrer Grundkonzeption vorgestellt und vorbesprochen.
—
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 17.12.2024] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.