Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 14-20 | X-C4-109 | 01.02.2019 | |
weekly | Sa | 8-16 | X-C4-109 | 02.02.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Reflexion Praxissemester (RPS) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Reflexion Praxissemester (RPS) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Modulprüfung im Fach Sozialwissenschaften im Modul 30-GymGe-VRPS/30-HRGe-VRPS „Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters“ besteht in Form einer Hausarbeit (ca. 25.000 Zeichen incl. Leerzeichen) zur fachdidaktikwissenschaftlichen Ex-Post-Reflexion der als Studienleistung erbrachten Planprojektskizze.
Aufgabe für die Hausarbeit ist es, den Prozess Forschenden Lernens zu dokumentieren und zu reflektieren.
Gegenstand der Bewertung ist ausschließlich die Hausarbeit. Es wird von einer Bearbeitungszeit für die Hausarbeit von effektiv 60 Stunden ausgegangen. Die Hausarbeit entspricht 2 Leistungspunkten. Die Modulprüfung richtet sich nach § 14 Abs. 3 der Prüfungs- und Studienordnung für das Master of Education Studium (MPO Ed. - Studienmodell 2011) an der Universität Bielefeld vom 1. September 2015. Dementsprechend besteht das Ziel der Modulprüfung darin, die in dem Modul zu erwerbenden Kompetenzen abzuprüfen.
Für die Bewertung der Modulprüfung gelten die Notendefinitionen aus § 21 der Prüfungsordnung.
Der Arbeit ist eine Eigenständigkeitserklärung beizufügen.
Abgabefrist ist der 29.05.2019.