300198 Kausale Inferenz in Querschnittsdaten (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Statistische Zusammenhänge zwischen soziologisch relevanten Phänomenen verweisen nicht notwendigerweise auf Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge. Das Wissen um solche kausalen Effekte ist jedoch zentral für die Theoriebildung sowie die Praxisrelevanz der Soziologie. Nur wenn die Forschung mit hinreichender Sicherheit kausale Ursachen - zum Beispiel sozialer Ungleichheit - identifiziert, lassen sich daraus geeignete Maßnahmen ableiten, diese Ungleichheit potentiell zu reduzieren.
Aufbauend auf Kenntnissen der Statistik bis hin zur Regressionsanalyse, behandelt das Seminar fortgeschrittene Verfahren der kausalen Inferenz in querschnittlichen Daten. Dazu gehören insbesondere Matching Verfahren (z.B. Propensity Score Matching), die Instrumentenvariable Methode (IV Regression) sowie die Regressions-Diskontinuitäts-Analyse (Regression Discontinuity Design, RDD). Im Seminar werden die Verfahren vorgestellt, anhand veröffentlichter Anwendungen der Methoden in der Soziologie erläutert und schließlich mithilfe von Stata an Beispieldaten umgesetzt. Lernziel ist neben der angewandten Vermittlung fortgeschrittener Regressionsverfahren die Vertiefung bestehenden Wissens zu alternativen Forschungsdesigns der Soziologie mit einem Fokus auf natürliche Experimente.
Erwartet werden neben Statistik-Grundkenntnisse auch Stata-Erfahrungen. Nutzen sie ggf. die angebotenen allgemeinen Stata-Einführungen zu Semesterbeginn oder das Selbststudium anhand von Lehrbüchern wie Kohler & Kreuter (2017).

Literaturangaben

Brady, Henry E. 2008. Causation and Explanation in Social Science. In: Box-Steffensmeier, Janet M., Brady, Henry E. und David Collier (Hrsg.). The Oxford Handbook of Political Methodology. Oxford: Oxford University Press, 217-270.
King, Gary, Keohane, Robert O. und Sidney Verba. 1994. Designing Social Inquiry: Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton: Princeton University Press.
Kohler, Ulrich und Frauke Kreuter. 2017. Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. 5. Aktualisierte Auflage. Berlin: De Gruyter.
Markus Gangl. 2010. Causal Inference in Sociological Research. Annual Review of Sociology 36: 21-47.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-SW-ESo Empirische Sozialforschung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2018_300198@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_96407999@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 4. Mai 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. Mai 2018 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Mai 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=96407999
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
96407999