300127 Gesetze, Normen, Standards - Instrumente öffentlicher und privater Regulierung (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Neben förmlichen Gesetzen - dem so genannten "hard law" - spielen bei der gesellschaftlichen Regulierung Aspekte des "soft law" eine wichtige Rolle. Darunter versteht man nichtstaatliche, von unterschiedlichen Gremien erlassene Normen und Standards, etwa technische Regeln, Richtlinien oder DIN-ISO-Normen, Corporate Codes of Conduct oder verschiedene Formen der Selbstbindung, etwa in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Sie unterscheiden sich vom staatlichen Recht hinsichtlich ihrer Geltungsstruktur/Verbindlichkeit, der normsetzenden Institutionen und der Formen der (Selbst-) Regulierung.

Das Seminar beschäftigt sich zunächst auf theoretischer Eben mit den Begriffen der Norm und der Regulierung.

Danach werden in Arbeitsgruppen Recherchen zu einzelnen Fallbeispielen der nichtstaatlichen (Selbst-) Regulierung durchgeführt und im Plenum präsentiert. Dazu können etwa Corporate Codes of Conduct, DIN-ISO-Normierungen (Corporate Social Responsibility), die europäische Chemikalienregulierung REACH, die Venedig-Kommission des Europarates, aber auch Gremien wie Ethikräte und wissenschafltiche Selbstregulierungsgremien und deren Normierungsaktivitäten zählen.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der BA-Studiengänge in der Fakultät für Soziologie. Entsprechende Kenntnisse der soziologischen Theorie sind unabdingbare Voraussetzung

Bibliography

Zur allgemeinen Vorbereitung auf dem Gebiet der Rechtssoziologie lesen Sie Luhmann, Niklas: Rechtssoziologie. 2. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag 1983

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 X-E0-230 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Lektüre aller Texte ist Pflicht. Sie ist durch sechs kurze schriftliche Exzerpte nachzuweisen, die jeweils am Tag vor der betreffenden Sitzung im Lernraum abzulegen sind.

Außerdem präsentieren Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeitegruppe gemeinsam im Plenum.

Für die Modulprüfung im Modul "Rechts- und Regulierungssoziologie" ist eine Hausarbeit erforderlich. Hausarbeiten müssen spätestens am 31. März 2019 (eine Woche vor Beginn des Sommersemesters) in elektronischer und schriftlicher Form abgegeben werden.

Hausarbeiten können auch während des Semesters geschrieben und im Seminar vorgestellt werden. Dadurch entfällt die "Nachbereitung" des Seminars in der vorlesungsfreien Zeit. Vorschläge werden ggf. in der ersten Sitzung diskutiert. Bei Interesse ist Kontaktaufnahme vor Semesterbeginn empfehlenswert.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2018_300127@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_96405011@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 14, 2018 
Last update times:
Thursday, August 30, 2018 
Last update rooms:
Thursday, August 30, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=96405011
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
96405011