300422 Problemfeldanalyse: "Das Wissen der Organisation" (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Die Bedeutung von Wissen scheint in der Gesellschaft des 21. Jhd.s außer Frage zu stehen. Diagnosen der Wissensgesellschaft oder der Notwendigkeit eines lebenslangen Lernens legen einen besonders hohen Stellenwert von Wissen nahe. Im Kontext von Organisationen ist es vor allem das Konzept des Wissensmanagement, das die unterstellte Wissensrelevanz auch in organisationale Kontexte überführt. Was ist aber eigentlich das Wissen der Organisation? Welches und wessen Wissen gilt es zu managen? Woher kommt dieses Wissen? Und: sind Organisationen lernfähig?

Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars. Zu ihrer Beantwortung sollen organisationstheoretische Wissenskonzepte diskutiert und hinterfragt werden. Ergänzend sollen Praxis- und Managementkonzepte zu diesem Themenkreis einer organisationssoziologischen Prüfung unterzogen werden.

Die Bedingungen für die Bescheinigung einer aktiven Teilnahme bzw. einer benoteten Einzelleistung werden im Rahmen der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. In jedem Fall vorausgesetzt wird eine hohe Diskussionsbereitschaft und die regelmäßige Lektüre und Aufbereitung der Seminarliteratur.

Bibliography

Literatur:
Nonaka, Ikujiro / Takeuchi, Hirotaka (1997): Die Organisation des Wissens. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Frankfurt [u.a.].
Willke, Helmut (1998): Systemisches Wissensmanagement, Stuttgart.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 V2-200 16.04.-23.07.2009
not on: 5/21/09 / 6/11/09

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4 Wahl  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_300422@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9599183@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, October 31, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, February 17, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9599183
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9599183