Zu Beginn der Veranstaltung wird geklärt, was unter „guten Aufgaben“ zu verstehen ist. Neben den Eigenschaften solcher Aufgabenformate, werden zentrale didaktische Grundlagen zum Unterrichtseinsatz thematisiert (z. B. Gestaltung von Lernumgebungen, Umgang mit Heterogenität, Einsatz von Medien und Material). Diese Überlegungen werden an Beispielen aus den verschiedenen Inhaltbereichen Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen sowie Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten weiter konkretisiert. Im Fokus steht dabei nicht nur geeignete Unterrichtsbeispiele kennenzulernen, die über mehrere Jahrgangsstufen hinweg unter verschiedenen Schwerpunkten im Unterricht immer wieder aufgegriffen werden können, sondern auch die individuellen Denk- und Lernwege von Grundschulkindern sowie zentrale Probleme und Schwierigkeiten bei der Organisation von Lernprozessen zu reflektieren. 
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen von Hausarbeitsprojekten, ausgewählte Aufgabenbeispiele im Schülerlabor „teutolab-mathematik“ selbst zu erproben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement | Student information | 
| Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement | Student information | |
| Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement | Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement | Student information | 
| 24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement Graded examination | Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme |