In diesem Seminar werden grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und ihren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 anhand verschiedener Themen und Unterrichtsbeispiele erarbeitet und ihre Anwendungsmöglichkeiten hinterfragt. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
Geogebra (als Beispiel einer dynamischen Geometriesoftware),
Excel (als Beispiel eines Tabellenkalkulationsprogramms),
TiNspire (als Beispiel eines Computeralgebrasystems),
PC/Notebook vs. Tablet-Einsatz
Die inhaltlichen Themen orientieren sie an den NRW-Kernlehrplänen Mathematik.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | U0-131 | 18.04.-28.07.2017
not on: 5/1/17 / 6/5/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Study requirement
|
Student information |
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |