Das „Förderseminar Sachrechnen“ findet lediglich in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit statt (KW23 bis KW28). Die Veranstaltung umfasst die folgenden drei Komponenten: eine Förderung, die einmal wöchentlich für eine Zeitstunde stattfindet, ein einführendes Blockseminar (Freitag, den 19.05.; 10.00-17 Uhr) und ein wöchentliches Begleitseminar (montags 13.00-14.00Uhr, erste Seminarsitzung am 05.06.). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt, da im Rahmen des Seminars insgesamt 5 Kinder von je zwei Studierenden gefördert werden sollen.
Eine Vorbesprechung für das Seminar findet am 25.04. um 16.00Uhr in V6-203/205 statt.
Die wöchentliche Förderung findet zu dem Themenbereich Sachrechnen statt. Die Förderkinder (aus der Primarstufe) wurden bereits im Wintersemester 2016/17 erfolgreich im Rahmen des Seminars „Praxis der Förderarbeit“, in dem Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen von Mathematik gefördert werden, betreut. Die Förderkinder nahmen bereits in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit an dem „Förderseminar Multiplikation/Division“ teil.
Die Förderungen finden in den Räumen in V6-201, V6-203 und V6-205 statt, die Förderzeit wird in Absprache mit den Eltern festgelegt (am Dienstag im Zeitraum von 15.00-18.00 Uhr). Jede Förderstunde wird schriftlich vorbereitet, per Video aufgezeichnet, und ein Protokoll im Anschluss angefertigt. Die wöchentliche Abgabe der schriftlichen Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Förderstunden stellt die Studienleistung für das Seminar dar. Auf Grundlage dieser Dokumente und der Videoaufzeichnungen aus den Förderstunden erfolgt die Betreuung der Förderungen in dem wöchentlichen Kleingruppenseminar.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme |