Geistes- und Naturwissenschaften gelten in vielen Zusammenhängen als unvereinbar. Das liegt vor allem an der grundsätzlich verschiedenen Arbeitsweise, an unterschiedlichen Auffassungen von Wissenschaftlichkeit und Evidenz. Trotzdem hat es gerade im Bereich der Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft immer wieder Berührungspunkte gegeben.
Das Grundseminar stellt diese Berührungspunkte in den Mittelpunkt und fragt nach den theoretischen und methodischen Herausforderungen, die damit verbunden sind.
Das Seminar beginnt erst am 25.4.2017!
Die Bereitschaft zum Arbeiten mit fremdsprachiger Sekundärliteratur wird vorausgesetzt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 10-12 | C01-243 | 25.04.-28.07.2017 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.4 | 4 |