Die beiden Korintherbriefe gehören zu den wichtigsten Schriften des Neuen Testaments. Sie gewähren einen Einblick in die Anfangsjahre und die in dieser Zeit Platz greifenden Probleme einer noch jungen Gemeinde. Im Rahmen dieses Seminars gehen wir die beiden Briefe Perikope für Perikope durch, um die Argumentationsstruktur des Paulus und die grund-legenden Prinzipien seiner Theologie zu erfassen
Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | V2-121 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 08.05.17 / 15.05.17 / 05.06.17 |
|
einmalig | Mo | 12:00-14:00 | X-E0-220 | 08.05.2017 | einmalig am 08.05.2017 in X-E0-220 |
einmalig | Mo | 12:00-14:00 | X-E0-216 | 15.05.2017 | einmalig am 15.05.2017 in X-e0-216 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | NT Ic | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |