Im Rahmen der angestrebten SGB VIII-Reform wird der Begriff der Teilhabe zentral positioniert. Durch die beabsichtigte Zusammenführung der Leistungen/Angebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen im "neuen" Kinder- und Jugendhilfegesetz erscheint es notwendig, die unterschiedlichen Lesarten des Teilhabe-Begriffs zu analysieren und deren Implikationen für die Gestaltung von Unterstützungsangeboten abzuschätzen. Im Seminar wenden wir uns daher zum Einen dem Teilhabeverständnis der Behindertenhilfe zu, hier mit besonderem Fokus auf das neue Bundesteilhabegesetz. Beispiele aus der Praxis zur Erfassung von Teilhabeinschränkungen sind geplant, um die Auswirkungen auf die Leistungsauswahl und -gestaltung zu diskutieren.
Zum Anderen wird die Teilhabediskussion in der Kinder- und Jugendhilfe näher beleuchtet, inklusive der konkreten Konsequenzen für verschiedene sozialpädagogische Hilfen.
Ziel des Seminars ist die Entwicklung eines kritisch reflektierten Teilhabeverständnisses, welches die Verkürzungen der aktuellen sozialpolitischen und sozialpädagogischen Debatten in diesem Bereich überwindet.
Kenntnisse der deutschen Kinder- und Jugendhilfestrukturen inklusive der gesetzlichen Grundlagen werden vorausgesetzt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | C2-144 | 28.04.-28.07.2017
not on: 5/5/17 / 5/19/17 / 6/9/17 / 6/23/17 / 7/14/17 |
|
one-time | Fr | 12-14 | V2-213 | 05.05.2017 | |
one-time | Fr | 12-14 | X-E0-224 | 23.06.2017 | |
one-time | Fr | 12-14 | X-E0-218 | 14.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V1 Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit | E1: Seminar Soziale Arbeit 1 | Student information | |
E2: Seminar Soziale Arbeit 2 | Student information | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.