In diesem Seminar werden vor dem Hintergrund von Sozialisationstheorien die Sozialisationsbedingungen vom Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenszusammenhängen – z.B. Familie, Schule, Jugendalter – thematisiert. Geklärt wird der allgemeine Verlauf von Sozialisationsprozessen und welche „Besonderheiten“ gegeben sind, wenn die Aspekte „Beeinträchtigungen“ und „Behinderungen“ ins Spiel kommen. Dabei wird die Sicht behinderter Menschen besonders berücksichtigt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.3.1; MU.4.1; MU.4.5 |