230412 Forschungskolloquium: Praktiken des Vergleichens (Ko) (SoSe 2017)

Contents, comment

Das Forschungskolloquium befasst sich mit Praktiken des Vergleichens, die nicht nur in der Gegenwart in Form von Ratings oder Rankings allgegenwärtig sind, sondern auch die historische Herausbildung der Moderne maßgeblich geprägt haben. Dies gilt gleichermaßen für den Bereich der Literatur und visuellen Künste, in dem das Vergleichen etwa im Rahmen der 'Querelle des Anciens et des Modernes' oder des sogenannten 'Paragone' einen zentralen Beitrag zur Entstehung spezifisch moderner Ästhetiken geleistet hat, wie auch für den Bereich der Natur- und Humanwissenschaften, wo das Aufkommen der wissenschaftlichen Methode des Vergleichens im 18. Jahrhundert die Entstehung neuer epistemologischer Ordnungen und Heuristiken bedingt; diese stehen zugleich in engem Zusammenhang mit jener europäischen „Welterkundungspolitik“, die im Zuge zahlloser Welt- und Entdeckungsreisen und der dort erfolgenden Erforschung fremder Kulturen, Länder und Völker im Zeitraum zwischen 1800 und der Gegenwart neuartige Formen des Wissens von Welt generieren.
Das Kolloquium wird die spezifische kulturhistorische Leistung unterschiedlicher Praktiken des Vergleichens in interdisziplinärer Perspektive im Rahmen der Lektüre einschlägiger theoretischer Texte aus den Bereichen der Literatur-, Geschichts- und Kulturwissenschaft sowie der Wissenschaftsgeschichte untersuchen; darüber hinaus bietet es den TeilnehmerInnen Gelegenheit, im Anschluss an die theoretischen Lektüren inhaltliche oder methodische Fragestellungen zu erörtern, die in konkretem Zusammenhang mit Vorbereitung und Präsentation eigener Abschluss- und Forschungsprojekte stehen.

Requirements for participation, required level

Die TeilnehmerInnen sollten sich mindestens in fortgeschrittenen Semestern des BA-Studiums oder im MA-Studium befinden. DoktorandInnen und HabilitandInnen anderer Arbeitsbereiche sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen.

Bibliography

Die Auswahl der Texte wird zu Semesterbeginn besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 C4-153 18.04.-28.07.2017
one-time Mi 16-18 U2-222 21.06.2017

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Alle in den Studiengängen der Literaturwissenschaft, der Romanistik oder der IAS vorgesehenen Studienleistungen, Einzelleistungen oder Prüfungsleistungen können erworben bzw. abgelegt werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2017_230412@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_88631130@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 25, 2017 
Last update times:
Wednesday, June 21, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, June 21, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=88631130
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
88631130