270255 Zwangsverheiratung von Mädchen und Frauen in Deutschland, Möglichkeiten von Prävention und Beratung unter Berücksichtigung gender- und (familien-) kulturspezifischer Aspekte (BS) (SoSe 2017)

Contents, comment

Das Thema Zwangsverheiratung ist im letzten Jahr durch das Thema Frühehe von geflüchteten Menschen wieder mehr in den Blickpunkt geraten. Unabhängig davon sind sich Experten einig, dass Zwangsehen in Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern der EU sehr viel häufiger vorkommen, als bisher angenommen. Allerdings liegen derzeit keine repräsentativen Zahlen zur Häufigkeit von Zwangsverheiratungen vor. Zu vermuten ist jedoch, dass die Dunkelziffer hoch ist.
Auch in Deutschland werden junge Frauen und auch Männer zwangsverheiratet. Insbesondere Mädchen und Frauen werden in ihrer Selbstbestimmung auch bezogen auf andere Themen durch die Familie oder Community stark eingeschränkt. Auch wenn eine Zwangsverheiratung nach deutschem Strafrecht einen eigenen Straftatbestand darstellt, ist es für die Betroffenen oft sehr schwer, sich gegen eine Zwangsverheiratung zu wehren oder die Familie zu verlassen.
Die psychischen Folgen sind oft gravierend und reichen je nachdem welche weiteren familiären Konflikte und/oder Gewaltsituationen vorliegen, von Stresserleben über verschiedene Ausprägungen psychischer Störungen mit Krankheitswert bis hin zu Suizidalität.
Im Seminar soll es darum gehen, sich dem komplexen Thema Zwangsverheiratung unter besonderer Berücksichtigung der Betroffenenperspektive inklusive gender- und (familien-) kulturspezifischer Aspekte zu nähern: Diagnostik, Ursachen und unterschiedliche Beratungsansätze und Beratungszugänge wie z.B. Onlineberatung und Präventionsmöglichkeiten werden vorgestellt und diskutiert.
Erfahrungen aus der frauen- und mädchenspezifischen Beratung und Therapie mit Betroffenen werden in das Seminar mit einfließen und so einen großen Praxisbezug und Einblick in die präventive und beraterische Arbeit bieten.

Requirements for participation, required level

Bei dem Seminar handelt es sich um ein Frauenseminar im Block. Es können nur weibliche Studierenden teilnehmen. Plätze werden bevorzugt an Psychologiestudentinnen vergeben, Studentinnen anderer Fachrichtungen können auch gerne teilnehmen.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 14
Platzvergabe erfolgt bei der Vorbesprechung. Teilnahme an der Vorbesprechung ist daher verpflichtend, um an dem Seminar teilnehmen zu können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 17-19 X-E0-002 10.05.2017
one-time Fr 14-18:30 In den Räumlichkeiten der Veranstalterin 09.06.2017
one-time Sa 10-18 In den Räumlichkeiten der Veranstalterin 10.06.2017
one-time So 10-18 In den Räumlichkeiten der Veranstalterin 11.06.2017

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie Veranstaltung A Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Etwaige Studienleistungen (Referate, aktive Teilnahme, ...) werden in der Vorbesprechung geklärt. Es können 3LP erworben werden.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 14
Address:
SS2017_270255@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_87493195@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, July 11, 2017 
Last update times:
Friday, March 10, 2017 
Last update rooms:
Friday, March 10, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=87493195
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
87493195