270451 Prozesse in Organisationen: Führen von Mitarbeitergesprächen (BS) (SoSe 2017)

Contents, comment

Mitarbeitergespräche sind ein wesentliches Instrument der Mitarbeiterführung, das Führen von Mitarbeitergesprächen ist somit eine zentrale Kompetenz, die zur Personalführung erforderlich ist.

Die Themenfelder der Mitarbeitergespräche sind daher vielfältig:
• Motivation der Mitarbeiter
• Verhaltenssteuerung (Lob und Kritik)
• Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung
• Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter

Die Personalpsychologie unterstützt und entwickelt diese Führungskompetenz mittels verschiedener Methoden. Hierzu gehört neben der Vermittlung von Gesprächsführungstechniken und methodischer Kompetenzen auch die Beratung und Begleitung der Führungskraft, um die neu erworbenen Kompetenzen in den Arbeitsalltag transferieren zu können.
Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer zunächst die verschiedenen Arten und Einsatzmöglichkeiten von Mitarbeitergesprächen sowie deren konzeptionellen Hintergrund kennen.
Anschließend werden ihnen Methoden und Techniken vermittelt, wie diese Gespräche geführt werden. Diese Methoden und Techniken werden intensiv in praktischen Übungen trainiert.
In diesem Zusammenhang üben sich die Teilnehmer insbesondere in Feedback- und Beratungstechniken, mit deren Hilfe sie angehende Führungskräfte unterstützen können

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs zugeordnet.

Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich!

Die endgültige Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Themenvergabe wird in der Vorbesprechung am 24. Mai festgelegt.

Bibliography

Die Literatur wird in der Vorbesprechung am 24. Mai bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie Study requirement
Student information
61-OM-OEuB Organisationsentwicklung und -beratung Organisationspsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Voraussetzungen für den Erwerb der Leistungspunkte:
• Vorbereitung und Durchführung einer Themensitzung im Team bzw. in der Kleingruppe inkl. theoretischem Input (Referat) sowie Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer praktischen Übungseinheit
• Vorbesprechung der Themensitzung ca. 1 Woche vorher
• Schriftliche Ausarbeitung pro Team bzw. Kleingruppe (ca. 4 Seiten pro Person)
Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Auf Grund der Ausgestaltung der Veranstaltung mit einem hohen Praxis-, Übungs- und Diskussionsanteil ist die Anwesenheit zur Erbringung einer Studienleistung erforderlich.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2017_270451@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_84617905@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 25, 2017 
Last update times:
Friday, March 10, 2017 
Last update rooms:
Friday, March 10, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Blockseminar (BS) / 2
Department
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=84617905
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
84617905