270451 Prozesse in Organisationen: Führen von Mitarbeitergesprächen (BS) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Mitarbeitergespräche sind ein wesentliches Instrument der Mitarbeiterführung, das Führen von Mitarbeitergesprächen ist somit eine zentrale Kompetenz, die zur Personalführung erforderlich ist.

Die Themenfelder der Mitarbeitergespräche sind daher vielfältig:
• Motivation der Mitarbeiter
• Verhaltenssteuerung (Lob und Kritik)
• Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung
• Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter

Die Personalpsychologie unterstützt und entwickelt diese Führungskompetenz mittels verschiedener Methoden. Hierzu gehört neben der Vermittlung von Gesprächsführungstechniken und methodischer Kompetenzen auch die Beratung und Begleitung der Führungskraft, um die neu erworbenen Kompetenzen in den Arbeitsalltag transferieren zu können.
Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer zunächst die verschiedenen Arten und Einsatzmöglichkeiten von Mitarbeitergesprächen sowie deren konzeptionellen Hintergrund kennen.
Anschließend werden ihnen Methoden und Techniken vermittelt, wie diese Gespräche geführt werden. Diese Methoden und Techniken werden intensiv in praktischen Übungen trainiert.
In diesem Zusammenhang üben sich die Teilnehmer insbesondere in Feedback- und Beratungstechniken, mit deren Hilfe sie angehende Führungskräfte unterstützen können

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs zugeordnet.

Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich!

Die endgültige Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Themenvergabe wird in der Vorbesprechung am 24. Mai festgelegt.

Literaturangaben

Die Literatur wird in der Vorbesprechung am 24. Mai bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie Studienleistung
Studieninformation
61-OM-OEuB Organisationsentwicklung und -beratung Organisationspsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Voraussetzungen für den Erwerb der Leistungspunkte:
• Vorbereitung und Durchführung einer Themensitzung im Team bzw. in der Kleingruppe inkl. theoretischem Input (Referat) sowie Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer praktischen Übungseinheit
• Vorbesprechung der Themensitzung ca. 1 Woche vorher
• Schriftliche Ausarbeitung pro Team bzw. Kleingruppe (ca. 4 Seiten pro Person)
Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Auf Grund der Ausgestaltung der Veranstaltung mit einem hohen Praxis-, Übungs- und Diskussionsanteil ist die Anwesenheit zur Erbringung einer Studienleistung erforderlich.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2017_270451@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_84617905@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 25. Mai 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. März 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. März 2017 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=84617905
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
84617905