300208 Datenanalyse mit Stata (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Stata ist die an der Fakultät für Soziologie vorrangig genutzte statistische Analysesoftware. Dieser Kurs richtet sich daher vorwiegend an diejenigen Master-Studierenden, die ihre Methodenausbildung nicht im Rahmen eines BA-Studiengangs an dieser Fakultät erworben und noch keine Stata-Kenntnisse haben.

Der Kurs dient der Einführung in die Arbeit mit dem Programm und der Auseinandersetzung mit einzelnen grundlegenden Schritten der quantitativen sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Stata zu erwerben und anschließend in der Lage zu sein, selbstständig Daten aufbereiten und zielgerichtet statistische Analysen durchführen zu können.

Im Mittelpunkt stehen zunächst ein Überblick über den Aufbau des Programms, die Befehlssyntax, den Import und die Aufbereitung von Daten sowie die Arbeit mit do- und log files. Anschließend werden ausgewählte statistische Analysen (Beschreibungen von Verteilungen, Zusammenhangsmaße, t-Tests, Varianzanalyse usw.), grafische Darstellungsmöglichkeiten und eine Einführung in die Regressionstechnik behandelt werden.

Die verschiedenen Inhalte werden kontinuierlich anhand von Beispielen veranschaulicht und anschließend selbstständig durch die TeilnehmerInnen in Übungen praktisch angewendet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Notwendig ist ein Zugang zu den Computern der Fakultät für Soziologie, da die Zugangsdaten für die dortigen Computer nicht denen des HRZ entsprechen. Die Registrierung kann an den Universitätsrechnern oder per VPN Client unter https://www.cipux.uni-bielefeld.de:10000/cat/applicationform.cgi vorgenommen werden.

Literaturangaben

Kohler, Ulrich; Kreuter, Frauke (2012): Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. München. Oldenbourg.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Di 08-10 X-D2-103 25.10.2016-07.02.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-SW-GdS Grundlagen der Statistik Statistische Software Studienleistung
Studieninformation
31-SW-StaM Statistische Methoden Statistische Software Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2016_300208@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_83941033@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 27. September 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. September 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. September 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=83941033
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
83941033