300063 Virtualität und sozialer Raum - Pokemon Go als Schnittstelle zwischen virtueller und physischer Realität (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Pokemon-Go-Spieler sorgen für Verkehrschaos in Kassel, steigen Einkaufszentren aufs Dach und dringen in Privatgärten ein – die Vermischung von physischer und virtueller Realität führt allem Anschein nach zu einem Aussetzen der Konformitätsbereitschaft hinsichtlich der sonst üblichen Verhaltensregeln im öffentlichen (und nicht-öffentlichen) Raum.
Derartige Zusammenbrüche ritualisierten Sozialverhaltens sind interessante Ansatzpunkte für soziologische Fragestellungen: Welche Normen, Werte und Regeln sind hier eigentlich betroffen? Warum werden sie von Personen, die ihnen ansonsten fraglos folgen, plötzlich missachtet? Handelt es sich hier um einen grundlegenden Wandel des Sozialverhaltens und falls ja, worin liegt dieser begründet?
Um sich mit diesen Fragen im Rahmen des Seminars forschend auseinanderzusetzen, lernen die Studierenden zunächst verschiedene sozialwissenschaftliche Raumbegriffe und –konzepte sowie verschiedene theoretische Ansätze zur Normierung von Sozialverhalten im physischen wie im virtuellen Raum kennen. Die zweite Hälfte des Seminars besteht darin, die vorgestellten Ansätze in Arbeitsgruppen versuchsweise auf das Phänomen Go anzuwenden, daraus Hypothesen zur Erklärung des Phänomens abzuleiten und diese im Plenum zur Diskussion zu stellen.
Das Seminar erfordert die Bereitschaft, zusammen mit einer Arbeitsgruppe eine Seminarsitzung zu planen und zu moderieren. Zugleich bietet es die Gelegenheit, weitgehend selbständig (wenn auch unter Rückgriff auf bestehende theoretische Ansätze) eine Erklärung für ein aktuelles gesellschaftliches Phänomen zu entwickeln.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie 1. Seminar Study requirement
Student information
2. Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 59
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
WS2016_300063@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_82013507@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
16 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, October 20, 2016 
Last update times:
Monday, September 5, 2016 
Last update rooms:
Monday, September 5, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=82013507
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
82013507