Der Kurs "Formale Methoden 3: Annotation" wendet sich an alle Studierende des BA Linguistik im Hauptfach, die das Profil "Kommunikation" wählen. Das Seminar bietet eine Einführung in das "Handwerk" der linguistischen Analyse von Audio- und Videodaten. Der Schwerpunkt liegt auf der Transkription mit GAT und der Mehrebenenannotation mit ELAN.
Weitere Inhalte der Veranstaltung sind:
Transkription:
Übungen zum Transkribieren (mit IPA/SAMPA, GAT)
(kurze) Vorstellung und Diskussion anderer Transkriptionssysteme
Kennenlernen von Transkriptionssoftware.
Annotation:
Einführung in die Mehrebenenannotation
Vorstellung verschiedener Programme
Ausführliche Arbeit und Übung mit ELAN
Verschiedene Anwendungen/Auswertungen annotierter Daten (Grundlagen).
Zur Teilnahme ist die Bereitschaft, sich aktiv an den Übungen zu beteiligen, Voraussetzung.
Das Seminar schließt mit einer Klausur am 27.02.2009 ab.
Da dieses Seminar im MML statt finden wird (C01-273), gibt es nur 20 Plätze. Bitte melden Sie sich zeitgleich mit dem Eintrag im ekvv per Email bei mir persönlich an (birte.schaller@gmail.com oder birte.schaller@uni-bielefeld.de)!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | C01-273 | 13.10.2008-06.02.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin2; BaLinK2.1 | 1. | 0/3 | ||
Texttechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLin2 | 1. | 0/3 |