Wissenschaftliches Arbeiten in Studium und Beruf erfordert u. a. die Aufbereitung bzw. Präsentation von Inhalten und Ergebnissen.
Wir besprechen Aspekte der Darstellung von Inhalten, Darstellung der eigenen Person, das Zusammenspiel von Rede und eingesetzten Medien, das Wecken des Interesses des Publikums und die Bewältigung der emotionalen Belastung, die sich auf Stimme und Körpersprache auswirken kann.
Auch konkrete Fragen wie "Wie lange dauert ein Referat? Wie mache in den Einstieg und das Ende meiner Präsentation? Wie ist die Gestaltung meiner Folien? Ist mein Vortrag verständlich?" werden diskutiert und anhand verschiedener Übungsreferate geklärt.
Leistungen können wie folgt erbracht werden: aktive Teilnahme: Kurzreferat.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BaLin6; BaLin6.1 | 0/2 | |||
Studieren ab 50 |