Im Seminar wird zunächst der Begriff Organisationale Kommunikation definiert und eingegrenzt, anschließend werden die wichtigsten Theorien und Methoden zur Analyse organisationaler Kommunikationsprozesse vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf organisationsinternen Kommunikationsprozessen und deren Betrachtung aus einer anwendungsbezogenen Perspektive. Dazu werden verschiedene Typen organisationaler Kommunikation analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse praktisch angewendet. Die hierbei angestrebten Kompetenzen umfassen wichtige Teilkompetenzen des Managements kommunikativer Prozesse, z.B. Kompetenzen der Analyse, Planung, Beratung und nicht zuletzt der Optimierung organisationaler Kommunikationshandlungen.
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Übungen wird vorausgesetzt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 18-20 | D2-136 | 13.10.2008-06.02.2009
not on: 12/23/08 / 12/30/08 / 2/3/09 |
am 03.02.09 in Raum D2-152 |
| one-time | Di | 18-20 | D2-152 | 03.02.2009 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1; BaLinK1.1 | 3. | 0/4 |