Was ist wissenschaftliches Schreiben? Wozu brauche ich das und vor allem, wie geht das? Diesen Fragen werden wir uns zunächst aus theoretischer Sicht nähern, um herauszufinden, was gute (wissenschaftliche) Texte ausmacht. Anschließend werden wir versuchen, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen, das heißt: Schreiben, schreiben, schreiben.
Wir werden uns um Inhalt und Gliederung, Stil, Rechtschreibung, Grammatik und typographische Probleme kümmern. Aktive Teilnahme bedeutet in diesem Seminar zahlreiche Texte, teilweise zu vorgegebenen Themen, zu verfassen. Die Bereitschaft dazu sowie erste universitäre Schreiberfahrungen (mindestens ein bis zwei Hausarbeiten) werden vorausgesetzt.
Da dieses Seminar auf 20 Plätze teilnehmerbegrenzt ist, melden Sie sich bitte zeitgleich mit dem Eintrag im ekvv per Email bei mir persönlich an (birte.schaller@gmail.com oder birte.schaller@uni-bielefeld.de)!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaLin6 |