000008 Jesus (V) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Die historische Frage nach Jesus bewegt die neutestamentliche Wissenschaft und die Kirche als ganze seit dem 18. Jahrhundert. Albert Schweitzers Buch über die Geschichte der Leben-Jesu-Forschung zeigte, dass die Ergebnisse der Jesusforschung vielfach nur ein Spiegel dessen waren, was die jeweiligen Forscher zu gewinnen hofften. Daher kam es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beinahe zu einem Stillstand in der Jesusforschung, zumal die Dialektische Theologie auch davon überzeugt war, dass aus den Erkenntnissen der Jesusforschung keine Konsequenzen für die Frage nach dem Glauben an Jesus Christus zu gewinnen seien.
Seit den 1950er Jahren änderte sich die Perspektive mit der "Neuen Frage" nach Jesus, und im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts begann die "Third Quest", die darum bemüht war, Jesus im Kontext des religiösen und gesellschaftlichen Denkens seiner Zeit zu sehen und zu verstehen. Zu "verbindlichen" Ergebnissen ist die Jesusforschung aber auch damit bisher nicht gelangt.
In der Vorlesung soll versucht werden, anhand der gegenwärtigen Forschungsdiskussion die neutestamentlichen Texte daraufhin zu befragen, inwieweit sie zu einer Antwort auf die historische Frage nach Jesus beitragen und inwieweit sich in ihnen das Jesus-Verständnis der Autoren spiegelt: Der "historische Jesus" als wissenschaftliches Konstrukt ist zu unterscheiden von dem Menschen Jesus, von dem die neutestamentlichen Texte sprechen.

Griechisch-Kenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, entsprechend der Zwischenprüfungsordnung eine Klausur zu schreiben oder einen Modulabschluss zu machen.

Bibliography

Jürgen Becker, Jesus von Nazareth, 1996.
Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Jesus im 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige
Jesusforschung, 2. Auflage 2006.
Jens Schröter/Ralph Brucker (Hgg.), Der historische Jesus. Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen Forschung, BZNW 114, 2002.
Jens Schröter, Jesus von Nazaret. Jude aus Galiläa - Retter der Welt, Biblische Gestalten 15, 2006.
Gerd Theissen/Annette Merz, Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, 1996.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic; NT II/1a; KG II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ic; NT II/1a; NT II/2a   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_000008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8080361@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, May 28, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, May 28, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8080361
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8080361