Die Übung richtet sich an alle Studierenden, die nach dem Besuch von Hebräisch I die erworbenen Kenntnisse festigen und vertiefen oder nach einer Pause ihre Hebräischkenntnisse reaktivieren wollen. Dazu sollen ausgewählte Texte aus dem Jesajabuch, vorwiegend aus Kap. 1-12, mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad gelesen und auf Struktur und Grammatik hin analysiert werden, darunter "Klassiker" wie die Berufung Jesajas und die "messianischen" Texte der Adventszeit (Jes 7; 9; 11). Die Erarbeitung dieser Texte unter sprachlichen Gesichtspunkten ermöglicht zugleich einen ersten Einstieg in die Inhalte der Verkündigung Jesajas und in die Gattungen prophetischer Verkündigung allgemein. Je nach Interessenlage der Teilnehmenden sind Ergänzungen durch andere Texte aus Protojesaja möglich.
Zielgruppe: Absolvent/inn/en von Hebräisch I; Studierende und Examens-kandidat/inn/en, die ihre Hebräischkenntnisse auffrischen und vertiefen wollen
Arbeitsaufwand: Übersetzung/Vorbereitung der Texte, je nach Kenntnisstand variabel (2-4 Std./Woche)
Voraussetzungen: Teilnahme an Hebräisch I oder gleichwertige Kenntnisse
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ic; AT II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | AT Ic; AT II/2a | 3 |