261014 Logik I (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der formalen Logik (Aussagenlogik und Prädikatenlogik erster Stufe) und der Argumentationstheorie.

Themen der Vorlesung sind (u.a.):
• Grundbegriffe der formalen Logik (Argument, Gültigkeit, Schlüssigkeit, etc.)
• Natürliche und formale Sprachen, Formalisierung natürlichsprachiger Argumente
• Wahrheitsfunktionen und Wahrheitstafeln
• Kalkül des natürlichen Schließens

In den begleitenden Tutorien werden Übungsaufgaben bearbeitet und die Inhalte der Vorlesung erläutert und vertieft.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Hinweis für Studierende des Profils "Studienmodell 2011 - BA/NF (fw)":
Das Modul 26- Logik zählt zur Profilphase und kann, aber muss nicht studiert werden (siehe
FsB). Es wird empfohlen das Modul 26-Logik im 3. - 6. Fachsemester zu studieren.
Hinweis für Studierende des Profils "Studienmodell 2011 - BA/NF (Gym/Ge)":
Das Modul 26-Logik zählt zur Profilphase und muss studiert werden. Es wird empfohlen das
Studium des Moduls 26-Logik im 3. Fachsemester aufzunehmen.

Literaturangaben

Ein Skript wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

Einen Überblick über zentrale Konzepte der formalen Logik können Sie sich (unter anderem) verschaffen in:
• Graham Priest (2000): Logic: A Very Short Introduction. Oxford, New York: Oxford University Press. [Dieses englischsprachige Büchlein ist kein Lehrbuch, sondern soll in erster Linie das Interesse an formaler Logik und ihren Anwendungsfeldern wecken. Zwar werden auch logische Grundbegriffe knapp eingeführt, der Fokus liegt jedoch auf logischen Rätseln und Paradoxien.]
• Wesley Salmon (1983): Logik. Stuttgart: Reclam. [Dieser etwas umfangreichere Reclam-Band behandelt Grundbegriffe der formalen Logik und Argumentationstheorie und führt sowohl in die deduktive als auch in die induktive Logik ein.]

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-LOGIK Logik Einführung in die Logik Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N3 LOGIK    

Voraussetzung für die Vergabe von 5 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung ab WS 11/12) ist eine mindestens mit „ausreichend“ bewertete Klausur. Beide Teile der Logik-Vorlesung enden mit einer 90minütigen Klausur, die von der oder dem jeweiligen Lehrenden gestellt wird. Die bessere der beiden Klausuren wird als Modulnote gewertet, d.h. die schlechtere Note geht nicht in die Berechnung der Modulnote ein. Es müssen jedoch beide Klausuren bestanden werden.
Voraussetzung für die Vergabe von 4 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11und Master of Education) ist die regelmäßige Teilnahme sowie das Bestehen der Abschlussklausur.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2016_261014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_79470026@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. Juni 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. März 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Februar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79470026
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
79470026