Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des SPB 1 und an die an einer Vertiefung im Familienrecht Interessierten. Dringend empfohlen ist der vorhergehende Besuch des Grund-kurses Familien- und Erbrecht oder entsprechendes Selbststudium. Schwerpunkte der Vorle-sung sind Unterhalt und elterliche Sorge. Soweit möglich wird der Stoff anhand von Fällen behandelt.
Literaturempfehlungen erfolgen zu Beginn des Semesters.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C2-144 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 1: Priv.Rechtsgest. | Wahlpflicht | 7. | HS | ||
Studieren ab 50 |