220113 Evolution und Degeneration: Alternative Entwürfe der Moderne (1850-1950) (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Charles Darwins Evolutionstheorie hat einen profunden Einfluss auf das europäische politische Denken des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts gehabt und wurde zum Ausgangspunkt für optimistische und pessimistische Gesellschafts- und Zukunftsentwürfe. Visionen eines “neuen Menschen” oder von “Herrenvölkern”, die sich im Kampf um “Lebensraum” durchzusetzen hätten, konkurrierten mit Vorstellungen einer allgemeinen Degeneration in der modernen Zivilisation und einem Niedergang des “Abendlandes”. Ausgehend von einer Rezeptionsgeschichte der Darwinschen Theorie im politischen Raum werden im Seminar ausgewählte Beispiele einflussreicher Evolutions- und Degenerationstheorien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts gemeinsam gelesen und diskutiert. Das Seminar wird leseintensiv sein. Spaß an der Auseinandersetzung mit Theorien und Ideengeschichte sowie die Bereitschaft, längere Texte zu lesen, sind nötig, um von dem Seminar zu profitieren.

Literaturangaben

Daniel Pick, Faces of Degeneration. A European Disorder, c. 1848 – c. 1918, Cambridge 1989; John W. Burrow, The Crisis of Reason: European Thought 1848-1914, New Haven 2000; Eve-Marie Engels (Hg.), Die Rezeption von Evolutionstheorien im 19. Jahrhundert, Frankrfurt 1995

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.1
Masterseminar Moderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne"
4.3.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung"
4.3.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Masterseminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.1   9  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2016_220113@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_79049420@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 17. November 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79049420
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
79049420