220112 Kolloquium Wirtschaftsgeschichte (Ko) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Programm:

25.10.: Joachim Radkau (Bielefeld), Geschichte der Prognosen in bundesdeutschen Wirtschaftskreisen: Eine Spurensuche.

26.10. (MI!): Matthias Middell (Leipzig), Respatialization under the Global Condition (Fakultätskolloquium, Raum X-E0-001).

8.11. Simon Mee (Oxford), Monetary mythology. The West German central bank and historical narratives, 1948-78.

29.11. Friederike Sattler (Frankfurt), Die Deutsche Bank auf der Suche nach Investmentbankern: Transnationale Bankgeschäfte als Personalproblem.

6.12. Heike Weber (Wuppertal), „Made to Break“? Konzepte zum Produktleben in der Massenkonsumgesellschaft und die Diskussionen um eine geplante Obsoleszenz.

14.12. (MI!) Simone Derix (Frankfurt), Warum und wie schreibt man eine transnationale Geschichte von Reichtum und Vermögen?

20.12. Frank Uekötter (Birmingham), Macher. Infrastrukturen und politische Verantwortung im 20. und 21. Jahrhundert.

22.12 (DO!) Tim Neu (Göttingen), Imperiale Geldströme. Krieg, public credit und die politische Ökonomie des British Empire (1680-1830) (gemeinsam mit Kolloq. MA/FNZ, Raum X-E1-200).

10.1. Michael Buchner (Regensburg), Die Spielregeln der Börse. Wertpapierhandel in Berlin und London, ca. 1860-1914.

17.1. Sina Fabian (Berlin), Zwischen Krise und Individualisierung. Konsumpraktiken in Westdeutschland und Großbritannien in den 1970er und 1980er Jahren.

24.1. David Gilgen (Bielefeld), Markt mit Moral? Die Entwicklung der "Corporate Social Responsibility" in den Vereinigten Staaten und ihr Aufstieg zur globalen Norm.

31.1. Martin Bemmann (Freiburg), "We are dealing with the World, not with Europe alone". Die Etablierung einer 'Weltwirtschaftsstatistik' und die Frage der Globalisierung in den 1920er und 1930er Jahren.

8.2. (MI!) Christoph Rapp (München), Natur und Staat: Aristoteles und die Entwicklung des naturrechtlichen Aristotelismus (Fakultätskolloquium, Raum X-E0-001).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne Kolloquium Moderne Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne Kolloquium Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.7 Profilmodul "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" Kolloquium Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.3   1.5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2016_220112@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_79043939@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 8. Juni 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. Oktober 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 6. Oktober 2016 
Art(en) / SWS
colloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79043939
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
79043939