Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen des SGB VIII dargestellt und Einblicke in die Organisation und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe vertiefend bearbeitet. Die Stellung der Sozialen Dienste des Jugendamtes wird im Gesamtsystem der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Wandel von der versorgenden zur aktivierenden Institution, näher beleuchtet.
Durch Wissensvermittlung, wie dem Erkennen, Beurteilen und Handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und der Anwendung des system-theoretischen Ansatzes, soll Handlungssicherheit in der Vorbereitung auf die Praxis der Sozialen Arbeit geschaffen werden.
Abschließend werden veränderte Aufgabengebiete und die damit verbundenen neuen Herausforderungen im Kinderschutz, wie Inklusion und Migration, betrachtet und ein Ausblick auf mögliche Reformen gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E2: Qualität pädagogischer Organisation | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E2: Qualität pädagogischer Organisation | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1; MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme |