Das Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung ist durch eine große Vielfalt in der Institutionen- und Trägerlandschaft gekennzeichnet: Kommunen, Kirchen, Gewerkschaften, Verbände, Wirtschaft etc. In der Veranstaltung erarbeiten wir uns einen Überblick über dieses institutionelle Feld. Sie erlangen Orientierungswissen über die Entwicklung der Weiterbildungslandschaft in Deutschland und lernen exemplarisch einige Weiterbildungseinrichtungen genauer kennen. Wir widmen uns dabei jeweils der Frage, welche unterschiedlichen Rahmenbedingungen wir in den Institutionen für pädagogisches Handeln vorfinden. Dazu werden wir uns auch mit Ansätzen der Institutionenforschung im Feld der Weiterbildung befassen. Geplant ist, Vertreter/-innen ausgewählter Einrichtungen in das Seminar einzuladen. Die Einbindung dieser Praxisvertreter/-innen in die Veranstaltung werden wir im Seminar gemeinsam vorbereiten.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie bereit sind, sich in Gruppenarbeiten aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.
Nuissl, Ekkehard (2011). Ordnungsgrundsätze der Erwachsenenbildung in Deutschland. Unter Mitarbeit von Liana Druckenmüller und Daniela Jung. In: Tippelt, Rudolf & Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. 5. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
|
Student information |
E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information | |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |