Das Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung ist durch eine große Vielfalt in der Institutionen- und Trägerlandschaft gekennzeichnet: Kommunen, Kirchen, Gewerkschaften, Verbände, Wirtschaft etc. In der Veranstaltung erarbeiten wir uns einen Überblick über dieses institutionelle Feld. Sie erlangen Orientierungswissen über die Entwicklung der Weiterbildungslandschaft in Deutschland und lernen exemplarisch einige Weiterbildungseinrichtungen genauer kennen. Wir widmen uns dabei jeweils der Frage, welche unterschiedlichen Rahmenbedingungen wir in den Institutionen für pädagogisches Handeln vorfinden. Dazu werden wir uns auch mit Ansätzen der Institutionenforschung im Feld der Weiterbildung befassen. Geplant ist, Vertreter/-innen ausgewählter Einrichtungen in das Seminar einzuladen. Die Einbindung dieser Praxisvertreter/-innen in die Veranstaltung werden wir im Seminar gemeinsam vorbereiten.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie bereit sind, sich in Gruppenarbeiten aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.
Nuissl, Ekkehard (2011). Ordnungsgrundsätze der Erwachsenenbildung in Deutschland. Unter Mitarbeit von Liana Druckenmüller und Daniela Jung. In: Tippelt, Rudolf & Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. 5. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | C01-252 | 20.10.2016-10.02.2017
nicht am: 29.12.16 / 05.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Theorien und Institutionen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |