250238 Die gymnasiale Oberstufe zwischen Reform und Restauration (S) (WiSe 2016/2017)

Short comment

M.Ed. BiWi GymGe: 25-BiWi15, E2: Didaktik der Oberstufe

Contents, comment

Die Oberstufe in Deutschland nimmt in den letzten Jahren eine Form an, die in vielerlei Hinsicht dem Stand der 1960er Jahre entspricht. Es ist erstaunlich, dass die mit großen Erwartungen verbundene reformierte gymnasiale Oberstufe (KMK 1972, Deutscher Bildungsrat 1974) zu Strukturen zurückgeführt wird, die als überwunden galten. Viele Bundesländer verzichten inzwischen auf Grund- und Leistungskurse und kehren zum Klassenverband zurück. Die Wiedereinführung der alten Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache) und die Unterscheidung von „wichtigen“ und „nicht wichtigen“ Fächern können ebenso wie die Einschränkung des Fächerspektrums als deutliche Anzeichen einer Rückwärtsbewegung interpretiert werden. Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (2006) zur Oberstufe zeigt, dass es sich dabei nicht um Entwicklungen in einzelnen Bundesländern handelt, vielmehr geht es um eine generelle Trendwende und um die Abkehr von Prinzipien der reformierten Oberstufe. Im Seminar werden wir uns mit der Reform der gymnasialen Oberstufe befassen und innovative Impulse für ihre Weiterentwicklung diskutieren.

Bibliography

Keuffer, J. / Kublitz-Kramer, M. (Hrsg.) (2008): Was braucht die Oberstufe? Diagnose, Förderung und selbstständiges Lernen. Weinheim und Basel: Beltz.
Bräu, K. (2002): Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe. Grundlagen – Fallbeispiel – Anregungen für die Praxis. Hohengehren: Schneider.
Fuchs, H.-W. (2004): Gymnasialbildung im Widerstreit. Frankfurt a.M.
Köller, O./Watermann, R./Trautwein, U./Lüdtke, O. (Hrsg.) (2004): Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg. TOSCA – Eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien. Opladen: Leske + Budrich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 C5-141 26.10.2016-08.02.2017
not on: 12/28/16 / 1/4/17

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E2: Didaktik der Oberstufe oder: Leistungsbewertung in der Schule Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2016_250238@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_78470322@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 8, 2016 
Last update times:
Thursday, July 21, 2016 
Last update rooms:
Thursday, July 21, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78470322
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
78470322