In Element 4 und 5 wird eine modulbezogene Fallstudie im Umfang von 120 Stunden über zwei Semester vorbereitet und durchgeführt. Diese Elemente verbinden Theorie und Praxis und stellen eine sonderpädagogische Ergänzung zum Praxissemester dar. Sie sind im Sinne des forschenden Lernens konzipiert. Die/der Lehrende des Elements 4 beurteilt den Fallstudienbericht, d.h. ist PrüferIn für die Modulprüfung.
Die Studierenden werden in Element 4 in die sonderpädagogischen Handlungsfelder im Kontext diagnostischer Aufgaben eingeführt und in der Praxisphase begleitet. Die Fallstudie wird im Seminarzusammenhang vorbereitet und begleitet, dabei werden die Schritte des zirkulären förderdiagnostischen Prozesses fallbezogen
reflektiert. Exemplarisch wird am Beispiel einzelner Entwicklungsbereiche der Prozess von Diagnostik,
Förderplanung, Förderung und Evaluation erprobt. In Element 5 wird die Praxisphase selbst in einer Förderschule oder in einer inklusiv arbeitenden allgemeinen Schule durchgeführt (120 Stunden), inklusive Vor- und Nachbereitung (30 Stunden).
In der Fallstudie wird damit einer wissenschaftlichen Fragestellung nachgegangen, die theoretisch gerahmt ist und mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden in der Schulpraxis untersucht wird. Die Ergebnisse werden
oder in einer inklusiv arbeitenden allgemeinen Schule durchgeführt (120 Stunden), inklusive Vor- und Nachbereitung (30 Stunden). In der Fallstudie wird damit einer wissenschaftlichen Fragestellung nachgegangen, die im Fallstudienbericht dokumentiert wird (Modulprüfung).
Paralleler oder vorgängiger Besuch der anderen Modulelemente
werden zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | Q0-101 | 20.10.2016-09.02.2017
nicht am: 29.12.16 / 05.01.17 |
nach Vereinbarung |
einmalig | Do | 14-18 | Q0-119 | 02.03.2017 | |
einmalig | Do | 14-16 | Q0-101 | 23.03.2017 | |
einmalig | Do | 14-18 | Q0-112 | 23.03.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung | E4: Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.3.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.3.5 | 4 | unbenotet |
Modulprüfung: Fallstudienbericht; vorbereitende Auseinandersetzung mit Einzelfällen, deren Förderplaung und Begutachtung