230385 Der Dichter als Seher: die Lyrik des französischen Symbolismus (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts formiert sich um den Dichter Stéphane Mallarmé eine Gruppe junger Poeten, deren Ziel nichts weniger als eine Neukonzeption des poetischen Ausdrucks ist. In Auseinandersetzung und in Abgrenzung zu vorangegangenen Epochen wie der Romantik, dem Naturalismus oder der Dichtung des Parnasse versuchen die Symbolisten, die Ausdrucksmöglichkeiten der Poesie auf der Suche nach einer „réalité supérieure“ bis an ihre Grenzen auszuloten. Ohne Zögern brechen sie dabei mit etablierten Konventionen, radikalisieren den ästhetischen Ausdruck und werden so zu Wegbereitern der literarischen Moderne des 20. Jahrhunderts.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die intensive Auseinandersetzung mit dem ästhetischen Programm des französischen Symbolismus anhand von programmatischen und lyrischen Texten ihrer wichtigsten Vertreter (Baudelaire, Moréas (als Theoretiker), Rimbaud, Verlaine, Mallarmé, Valéry). Sie geht Hand in Hand mit der Einübung zentraler Verfahren der Analyse lyrischer Texte (unter Einbeziehung entsprechender theoretischer Ansätze). Ziel ist, nicht nur die unterschiedlichen formalen und ästhetischen Schwerpunkte innerhalb der symbolistischen Bewegung selbst aufzuzeigen, sondern darüber hinaus vor allem die fundamentale Bedeutung der Symbolisten im literarhistorischen Kontext (vor allem im Hinblick auf alles nachfolgende literarische Schaffen) herauszuarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Da die Lektüre lyrischer Texte nur im Original Sinn macht, sind fundierte Kenntnisse der französischen Sprache (vor allem im Bereich der Lesekompetenz) notwendige Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar.

Literaturangaben

Die zu lesenden Texte werden zu Beginn des Semesters in der Dokumentenablage zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Literaturtheorie und Methodologie Studienleistung
Studieninformation
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Rezeptionsgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Studienleistung
Studieninformation
Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates oder eines Protokolls gehört. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit zu schreiben (oder eine andere modulbezogene benotete Einzelleistung zu erbringen).

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2016_230385@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_78124992@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 15. Juni 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. Juli 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78124992
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
78124992