In dem Kolloquium werden in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung Fragen der römischen Literatur und Kultur unter Forschungsaspekten besprochen und vertieft.
Außerdem sollen bereits abgeschlossene lateinische M.Ed.-Arbeiten sowie solche, die noch in dee Entstehung sind, in ihrer Grundkonzeption vorgestellt und vorbesprochen werden.
Weiterhin wird das Thema 'Schreiben' in den Blick genommen.
- B.A.
- abgeschlossenes Praxissemester (empfohlen)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | U2-135 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 12/28/16 / 1/4/17 |
|
one-time | Mi | 12-14 | C5-141 | 14.12.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul | Kolloquium zur römischen Literatur/Kultur unter Forschungs- und Vertiefungsaspekten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2/3 | aktive Teilnahme |