In diesem Seminar werden die TeilnehmerInnen die linguistische Teildisziplin Graphematik kennenlernen, die - anders als viele andere Bereiche der Linguistik - die geschriebene Sprache zum primären Untersuchungsgegenstand macht. Der Schwerpunkt wird auf dem Schriftsystem des Deutschen liegen, dennoch werden auch andere Schriftsysteme (z. B. logographische Schriftsysteme) vorgestellt. Neben der theoretischen Betrachtung zentraler graphematischer Prinzipien des Deutschen wird auch Bezug genommen auf den frühen Schriftspracherwerb sowie weitere Anwendungsgebiete, die für den schulischen Kontext relevant sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | C01-220 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 26.12.16 / 02.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.